Hallo,
Dann solltest du deinen Kommunikationsstil überdenken. Sehr viele merken in den letzten Jahren schon, dass der TOFU-Stil einfach Käse ist.
Jo - ich zum Beispiel schreibe meine eMails so wie dieses Posting hier - ich lasse Textpasagen stehen und schreibe meine Antwort zu dem entsprechenden Text darunter. Pasagen, zu denen ich nichts zu sagen habe, werfe ich raus.
Ihr arbeitet alle nicht mit Outlook.mag sein, aber welchen Mailclient man verwendet, ist eigentlich auch irrelevant. TOFU kann man mit jedem machen, aber ordentlich strukturierte Mails kann man auch mit jedem schreiben.
Wenn man sich wirklich Mühe gibt. Dazu später.
Und wohl auch nicht in einem grossen Unternehmen.
Jetzt nicht mehr. Aber: Zählt "ca. 400 Leute" schon als groß? Wohl nicht. Na, egal.
400? Nicht wirklich. Ich rede grad von einer fünfstelligen Zahl allein in D. Aber ansonsten is 400 schon ganz gut, finde ich.
Ansonsten lese ich die an mich gerichtete Nachricht und schreibe meine Antworten, Ergänzungen, Kommentare, Stellungnahmen dazwischen - so wie ich das hier im Forum auch mache. Und was dann unten dran noch an altem Müll übrigbleibt, wird abgeschnitten. Signatur drunter (oder auch nicht, wenn's nur betriebsintern ist), fertig.
Und hier ist das Problem: Es gibt keine explizit an mich gerichtete Nachricht. Steht ja alles irgendwo. An mich gerichtet steht da oft: 'kümmer dich mal drum', 'kannst Du helfen?', ... Dann darf man sich durch den Kommunikatinswust kämpfen. Erstmal feststellen worum es überhaupt geht. Ganz nach unten scrollen. Hä? damit hab ich doch gar nix zu tun. Also die Kommunikation lesen, bis irgendwo ein Punkt kommt der langsam interessant wird... Naja und so weiter.
Ich bekomme oft Mails, wo ganz unten, vor 10 Mails oder so, meine Ausgangsmail zu finden ist die ich vor 9 Monaten geschrieben habe...
Ist doch schön, wenn man mal wieder alte Bekannte trifft! ;-)
Ja. Vor allem, wenn besagte Mail die IDvergabe an den war, der mich jetzt fragt, ob ich wüsste wer seinen Kollegen eine ID geben kann... (grad erst gestern)
Da gehe ich sicher nicht dabei und bastel mir ne schoen zitierte Mail.
Hängt bei mir ganz davon ab, wie ich gerade drauf bin. Meistens tu ich mir doch den Gefallen - und sei es nur, um dem Absender und Empfänger (denn meist sind es ja Pingpong-Mails zwischen zwei Personen) zu zeigen: Schau her, ist doch gleich viel übersichtlicher. Und wenn man die Leute mal wirklich auf den Unsinn aufmerksam macht, sind auch sehr viele dabei, die dann einsehen, dass ein vernünftiger Zitierstil gegenüber TOFU sehr viel praktischer ist.
Ja. Bei einfachen Pingpong-Mails mache ich das auch. Da wird auch der ganze Rattenschwanz entfernt.
Juhu! Oh und was man da so zu lesen bekommt ist oft interessant und auch noch lustig.
Kann ich mir vorstellen. Wenn man dann noch bedenkt, wie sorglos viele Leute mit dem Verteilen und Weiterleiten von Mails sind, kommt man auf diesem Weg oft an interessante Informationen, die man eigentlich gar nicht hätte bekommen sollen.
Richtig. Am beliebtesten ist wenn man eine Mail bekommt, die man irgendwann selbst initiiert hat. Z.B. in dem man den Kundenbetreuer anschreibt, sein Kunde mache den und den Fehler, inklusive Excelsheet mit Details. Man sieht dann z.B. dass der hochbezahlte Kundenbetreuer mit Firmenwagen die Mail erstmal einfach weitergeleitet hat mit einem Text wie: 'Was will der von mir? Kannst Du mir helfen?' Am besten über verschiedene Manager und Technikerinstanzen bis mal jemand kompetentes dabei war oder, und das is am lustigsten, man dann selbst um Hilfe gefragt wird. Wie geil. Man hat dann gelegentlich doch eine schöne Auflistung gesammelter Inkompetenz. Eigentlich stand schon in der ersten Mail was genau das Problem ist, das man selbst wohl mit einem Anruf lösen könnte, aber aufgrund fehlender Befugnisse, nicht darf.
Im Grunde ist Tofu geil. Aber leider irgendwie auch deprimierend...
"Die Diebesgilde beklagte sich darueber, dass Mumm in aller Oeffentlichkeit behauptet hatte, hinter den meisten Diebstaehlen steckten Diebe."
- T. Pratchett