Moin,
Alle drei Methoden sind syntaktsich falsch - sie stellen fehlerhaftes HTML dar. Kurz: a-Elemente dürfen nicht verschachtelt werden; ein a-Element darf kein weiteres a-Element enthalten.
Dürfen? Es funktioniert.
ja, mag sein - zufällig, aber nicht zuverlässig. Ein korrekt arbeitender Browser darf die Anzeige solcher Konstruktionen komplett verweigern, und wenn er Mist anzeigt, könnte man es ihm nicht einmal übelnehmen.
Wieso soll man es dann nicht dürfen. Leider können es vllt. "Ausnahme-Browser" nicht ordentlich interpretieren.
Unsinn. Was meinst du, wozu es in HTML Regeln gibt?
Wenn du dich über sie hinwegsetzen willst, dann tu das, bitte - aber erwarte keine Hilfe dabei.
Aber dein Code ist so konfus, dass du vielleicht erst einmal beschreiben solltest, was er leisten *soll*.
Konfus? Gallerie-Funktion.
Nein. Meintest du vielleicht "Galerie"? Aber selbst das hättest du ja wenigstens erwähnen können, anstatt uns einen unkommentierten, unübersichtlichen Wust an Code ohne jegliche Formatierung (Zeilenumbrüche, Einrückungen) hier hinzuwerfen.
Semantisch betrachtet ist das Ganze ja eigentlich eine Liste von Bildern (mit den vor/zurück-Links). Also wäre es naheliegend, das auch als Liste auszuzeichnen. Dann kann das Listenelement, also das li, gleichzeitig Sprungziel für die Vor/Zurück-Navigation sein:
Das ist nicht Ziel. Auch mit dem "list-style-type:none" habe ich neue Einzüge und diese "verhunzen" das gesamte Layout.
Layout ist Sache von CSS, Struktur ist Sache von HTML. Eine Abfolge von mehreren gleichartigen Einträgen *ist* eine Liste. Mit CSS kannst du sie nach Belieben formen und formatieren. list-style-type hast du schon erkannt, margin-left und padding-left (sowohl von ol als auch von li) wären die nächsten offensichtlichen Kandidaten.
Übrigens hast du auch bei allen img-Elementen das vorgeschriebene alt-Attribut vergessen.
Alt-Attribut nicht zwingend erforderlich.
Unsinn. Was meinst du, wozu es in HTML Regeln gibt?
Wenn du dich über sie hinwegsetzen willst, dann tu das, bitte - aber erwarte keine Hilfe dabei.
Funktionen/Auswirkungen des Alternativtextes sind nicht erwünscht.
Welche Auswirkungen? Die Auswirkung, dass dieser Text ersatzweise angezeigt wird, wenn das Bild nicht dargestellt werden kann, dürfte wohl erwünscht sein. Dass ein verunglückter Browser den Alternativtext gleichzeitig als Tooltip darstellt, ist keine Ausrede; dieses Fehlverhalten kann man ihm außerdem abgewöhnen, indem man title="" zusätzlich angibt.
Danke für deine Mühe. Leider habe ich durch deine Antwort noch keine optimale Lösung.
Wenn du gutgemeinte Ratschläge und Hilfestellungen nicht annehmen willst, kann ich dir leider auch nicht helfen.
Und tschüss,
Martin
Der Mensch denkt, Gott lenkt.
Der Mensch dachte, Gott lachte.