Edgar Ehritt: MySQL in PHP kompilieren oder als Extension laden?

Beitrag lesen

Hallo Max,

Ist es sinnvoll, benötigte Module wie mysql oder mysqli in PHP reinzukompilieren? Oder macht es eher Sinn, die als Extension zu laden?

in Version 5.3 ist das punktuelle Nachladen von PHP-Erweiterungen via dl() mit dem CGI-Binär oder dem Servermodul nicht mehr möglich. Es bleibt in den Fällen also nur das Laden per php.ini. Unter diesen Gesichtspunkten erscheint es (mir zumindest) nicht sehr sinnvoll, auch die weniger genutzten Erweiterungen in Programmbibliotheken auszulagern. Zumal updates einzelner Erweiterungen nicht stattfinden.
(Bist Du aber ein Programmierer, der auch mit dem CLI arbeitet, kann das wiederum anders bewertet werden. Hier ist es auch weiterhin möglich punktuell die Erweiterungen zu laden, die tatsächlich benötigt werden.)

Was ist mit anderen Modulen? Ich wollte noch ffmpeg einrichten, auch da stellt sich mir die Frage, welche Methode besser ist.

Wenn man mit autoconf vertraut ist, kann man es machen. Meine Erfahrungen mit PHP und Erweiterungen Dritter lassen mich bis zum heutigen Tage, eben diese Erweiterungen einzeln aufzusetzen. ffmpeg, aber auch andere Erweiterungen, greifen ihrerseits auf weitere Bibliotheken zurück. Im Fehlerfall (Bibliothek fehlt im System, oder liegt nicht im erwarteten Pfaden) ist es m. M. n. übersichtlicher genau zu wissen, wo man sich einzulesen hat, weil man gerade eine bestimmte Erweiterung zusammenbaut, als ein make-Error der gesamten Sourcen in den Compiler- und Linkerausgaben zu verfolgen. Letztendlich ist es aber auch kein wirklich schwieriges Unterfangen. Insofern probiere beides parallel aus und entscheide dann, was sich für Dich als praktikabel erweisen sollte.

Gruß aus Berlin!
eddi