Verlinkung einer Flashanimation
Topo
- javascript
Hallo Leute,
mein Problem besteht in der Einbindung einer Flashanimation im Header. Und ja ich gestehe, als Javascriptlaie habe ich das Dreamweaver übergeben. Funktioniert auch gut auf dieser Seite. Jetzt habe ich die Einbindung in die anderen XHTML Seiten eingebunden. Die Animation wird aber nicht angezeigt. Nur auf der Seite, in der ich die Animation zuerst eingebunden habe. Denke es liegt an der Verlinkung oder?
hier der eingebundene Code:
<div id="animation">
<script type="text/javascript">
AC_FL_RunContent( 'codebase','http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=9,0,28,0','width','495','height','120','title','Mediterraneo_animation','src','flash/banner','quality','high','pluginspage','http://www.adobe.com/shockwave/download/download.cgi?P1_Prod_Version=ShockwaveFlash','movie','flash/banner' ); //end AC code
</script><noscript><object classid="clsid:D27CDB6E-AE6D-11cf-96B8-444553540000" codebase="http://download.macromedia.com/pub/shockwave/cabs/flash/swflash.cab#version=9,0,28,0" width="495" height="120" title="Mediterraneo_animation">
<param name="movie" value="flash/banner.swf" />
<param name="quality" value="high" />
<embed src="flash/banner.swf" quality="high" pluginspage="http://www.adobe.com/shockwave/download/download.cgi?P1_Prod_Version=ShockwaveFlash" type="application/x-shockwave-flash" width="495" height="120"></embed>
</object>
</noscript></div><!-- END #animation -->
Vielen Dank schon mal für jede Hilfe!
Hi,
Funktioniert auch gut auf dieser Seite. Jetzt habe ich die Einbindung in die anderen XHTML Seiten eingebunden. Die Animation wird aber nicht angezeigt. Nur auf der Seite, in der ich die Animation zuerst eingebunden habe. Denke es liegt an der Verlinkung oder?
Vergleiche*, wo und wie sich die Einbindung in den beiden Seiten unterscheidet.
* Das ist bewusst in zweiter Person singular formuliert.
MfG ChrisB
Grundlage für Zitat #1527.
Besten Dank!
Manchmal ist man ja so blind!!!
Hi ChrisB.
Vergleiche*, wo und wie sich die Einbindung in den beiden Seiten unterscheidet.
* Das ist bewusst in zweiter Person singular formuliert.
Na watn Glueck, dass Du das drangeschrieben hast. Sonst haette hier am Ende noch jemand auf die Idee kommen koennen, es sei vielleicht ein Imperativ.
;-)
Viele Gruesse,
der Bademeister
@@Bademeister:
nuqneH
* Das ist bewusst in zweiter Person singular formuliert.
Na watn Glueck, dass Du das drangeschrieben hast. Sonst haette hier am Ende noch jemand auf die Idee kommen koennen, es sei vielleicht ein Imperativ.
Das ist kein Widerspruch.
„Nur zur zweiten Person haben sich Imperativformen entwickelt“ gilt fürs Deutsche, nicht aber für andere Sprachen. [Wikipedia] Deshalb ist uns Deutschmuttersprachlern wenig bewusst, dass es Imperativformen für mehrere Personen gibt (im Deutschen halt nur für 2. Person Singular und 2. Person Plural).
„Vergleiche“ ist Imperativ 2. Person Singular.
Qapla'
Hi Gunnar.
Ach herrje. Ich hatte mich ja schon etwas geschaemt ob der mangelnden Konstruktivitaet meines Beitrages, aber jetzt war er auch noch bloedsinnig ;-)
„Nur zur zweiten Person haben sich Imperativformen entwickelt“ gilt fürs Deutsche, nicht aber für andere Sprachen. [Wikipedia]
Das haette ich noch nicht mal notwendigerweise als Argument gesehen, denn dass er sich grammatikalisch aus der zweiten Person entwickelt, muss nicht bedeuten, dass die Person (immer noch) eine explizite Eigenschaft von ihm ist. Oder?
Aber die Lektuere von Wikipedia:Modus macht deutlich, dass ich Aeppel mit Birnen verglichen habe. Danke Dir fuer die Nachhilfe und ein "SCNR" (Sorry, Comment was Nothing but Rubbish) an ChrisB ;-)
Viele Gruesse,
der Bademeister
„Nur zur zweiten Person haben sich Imperativformen entwickelt“ gilt fürs Deutsche, nicht aber für andere Sprachen.
Dass wir Schweizer auch in der dritten Person befehlen, hat uns unter Umständen die Unabhängigkeit vom Eumperium bewahrt.
mfg Beat
Mahlzeit Beat,
Dass wir Schweizer auch in der dritten Person befehlen, hat uns unter Umständen die Unabhängigkeit vom Eumperium bewahrt.
Das zeigt lediglich, dass Ihr Eurer Zeit erheblich hinterherhinkt ... und nun hebe er sich hinfort, elender Schuft, und langweile er Uns nicht länger! ;-)
MfG,
EKKi
„Nur zur zweiten Person haben sich Imperativformen entwickelt“ gilt fürs Deutsche, nicht aber für andere Sprachen.
Dass wir Schweizer auch in der dritten Person befehlen, hat uns unter Umständen die Unabhängigkeit vom Eumperium bewahrt.
Dä sel ämal cho!!! Dä sel ämal choo! ...
Hallo,
Vergleiche*, wo und wie sich die Einbindung in den beiden Seiten unterscheidet.
* Das ist bewusst in zweiter Person singular formuliert.
nanu, ich dachte immer, der Imperativ unterscheidet nur zwischen Singular und Plural (allenfalls noch Plural Majestatis).
Eine semantisch äquivalente Formulierung in der zweiten Person Singular könnte heißen:
Jetzt vergleichst du bitte, wo und wie sich die Einbindung in den beiden Seiten unterscheidet.
So long,
Martin
Hi,
nanu, ich dachte immer, der Imperativ unterscheidet nur zwischen Singular und Plural (allenfalls noch Plural Majestatis).
Das ist Uns doch egal.
MfG ChrisB
@@ChrisB:
nuqneH
Das ist Uns doch egal.
Ludger, du hier?
Qapla'
Hi,
Ludger, du hier?
Verdammt.
Muss weg.
Da wartet ein Schachspiel auf mich ...
MfG ChrisB