@@Bademeister:
nuqneH
* Das ist bewusst in zweiter Person singular formuliert.
Na watn Glueck, dass Du das drangeschrieben hast. Sonst haette hier am Ende noch jemand auf die Idee kommen koennen, es sei vielleicht ein Imperativ.
Das ist kein Widerspruch.
„Nur zur zweiten Person haben sich Imperativformen entwickelt“ gilt fürs Deutsche, nicht aber für andere Sprachen. [Wikipedia] Deshalb ist uns Deutschmuttersprachlern wenig bewusst, dass es Imperativformen für mehrere Personen gibt (im Deutschen halt nur für 2. Person Singular und 2. Person Plural).
„Vergleiche“ ist Imperativ 2. Person Singular.
Qapla'
--
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen nachher. (John Steinbeck)