hi,
Vollständige Angabe zum Bild:
http://www.allesklar.de/pics/123.gif
Und was tun, wenn du Bspw. 4.000 Bilder in der Tabelle gespeichert hast und dann den Domain-Namen ändern möchtest, bspw. von „www.example.org“ zu „example.org“ oder „web.example.org“?
oder eher gekürzt:
pics/123.gif
Das würde ich bevorzugen, aber dann eher mit einer Absoluten statt einer Relativen URI, also einem „/“ am anfang, falls die Bilder immer in /pics/ abgelegt werden (/pics/123.gif).
Beide Varianten funktionieren, nur habe ich das Gefühl das eine vollständige Pfadangabe die Performance stören könnte!
Glaube ich nicht. Wenn du aber viele Bilder in deine Seite einbindest, ist es sogar Ratsam, die Ressourcen auf verschiedene Server zu verteilen, da einige Browser nur 2 - 4 Downloads pro Request auf eine Domain absetzen können.
Das würde die Performance sogar noch steigern.
Wie schreibt Ihr den in die Datenbank oder habt Ihr einen link wo ich so was nachlesen kann?
So wie die 2te Variante + Alt + ggf. Longdesc + ggf. Title + ggf. Klasse und und und ;)
Die width und height Angaben fügt dann das bearbeitende Script hinzu, sollte aber gemacht werden.
mfg