Mahlzeit Trauti,
Der Code von der Navi siet so aus:
<div id="nav">
<div id="link"><p><b>Home</b></p> </div> <div id="link"><p><b>Seite1</b></p> </div> <div id="link"><p><b>Seite2</b></p> </div> </div>
In Anlehnung an [wahsaga](http://community.de.selfhtml.org/zitatesammlung/zitat508):
"Ich möchte eine Liste sein, bitte bitte lass mich ein <ul> sein!"
Da hinein kommen dann <li>, die jeweils ein <a> enthalten ([bis auf den aktiven Menüpunkt](http://community.de.selfhtml.org/zitatesammlung/zitat1432)) - und schon hat Deine "Navi" auch eine vernünftige Struktur.
Die Links (mit entsprechendem URL-Parameter) verlinken dann auf eine PHP-Datei, die Anhand der per [$_GET](http://de2.php.net/manual/de/reserved.variables.get.php) übertragenen Informationen entscheidet, ob und wenn ja welche Datei ggf. inkludiert wird.
MfG,
EKKi
--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|