Besser wäre es, wenn du hier noch das event Objekt des IEs integrierst:
Element.onmousemove = function(e) { move(e || window.event); };
Die oder-Abfrage sorgt dann dafür, dass in der Funktion auf jeden Fall ein Eventobjekt ankommt. Entweder das automatisch erzeugte oder das globale.
Ja, das habe ich jetzt über die Abfrage if(!e) etc... in der Funktion selbst gelöst. Wie man es dann letztendlich macht ist ja dann auch egal.
»»»» Aber ich hab das noch nicht ganz verstanden.
»»»» Element.onmousemove = function(e) { move(e); };
»»»» Das sorgt also dafür das "e" immer wieder neu betrachtet wird, ...
»»
»»Das ist das Eventobjekt, das andere Browser ausser dem IE bei einem aufruf »»des Events übergeben.
Ja, aber ich habe noch nicht ganz nachvollziehen können, warum das an der Stelle quasi zweimal übergeben werden muss. Einmal steht es ja in "function(e)" und dann nochmal in "move(e)".