steckl: selbsausführendes Script

Beitrag lesen

Hi,

Geht sowas nicht auch in Windows mit "Sceduled Tasks" oder so aehnlich?

Bis her noch nicht gehört, bin aber auch eher linux nutzer.

Es muss Scheduled Tasks heissen. Und hier auf deutsch.

Zu dem muss die Anwendung auf dem Webserver installiert werden wo man jenach Anbieter keinen Zugriff hat. (crontab ist meist vorhanden).

Die Anwendung selbst muss auf dem Webserver liegen, aber sie kann ja von einem Lokalen Rechner per http-Request (in Linux z.B. mit wget) aufgerufen werden.
Also cronjob auf lokalem Rechner, der dann das eigentliche Script auf dem Server aufruft.
z.B. koennte der Cronjob so aussehen:
wget http://www.example.com/xmlScript.php
xmlScript.php muss dann die XML-Datei erzeugen.
Alles was man dazu braucht ist ein Rechner mit Internetanschluss.

Jupp, könnte er, Problem es ist eine Webanwendung sprich er hat eventuell keine möglich die anwendung local zustarten.

siehe oben.

Ich denke man koennte den Rechner sogar so konfigurieren, dass er sich automatisch einschaltet, den Task ausfuehrt und anschliessend wieder herunterfaehrt, falls er aus sein sollte.

In linux kein Problem, in den Windows Server versionen sicherlich auch nicht, aber mit den anderen Windows Systemen gibt es manchmal mehr als nur ein paar fehler bei solchen aktionen.

Ich weiss nur, dass es moeglich ist. Unter welchem Windows es welche Probleme macht weiss ich nicht.

mfG,
steckl