ChrisB: Script und Style Sprache per meta/ http header festlegen?

Beitrag lesen

Hi,

Laut W3C Spezifikationen ist es bekannterweise "incorrect", Script- und Stylesprachen nicht per meta-Angabe oder http-Header festzulegen (der W3C Validator meckert nicht, andere schon). Aber niemand tut dies (SELF auch nicht).

1[zwei in eins]. Wie siehts mit der Theorie aus (über die Specs hinaus)? Oder ist das "incorrect" ein reiner W3C-Bürokratismus?

In der Praxis gibt's zum Formatieren von HTML-Dokumenten nichts anderes als CSS, und als Scriptsprache ist auch JavaScript die einzig aktuell relevante. Wenn du also nichts weiter angibst, in welcher "Sprache" deine Formatierungen und Scripte vorliegen - dann gehen alle aktuellen Browser von CSS und JavaScript aus.

  1. Praktische Vor- und Nachteile insbesondere bzgl. Barrierefreiheit?

Vorteile - aktuell eigentlich keine wirklichen.
Wenn's davon abhängt, ob man sich ein "barriereifrei nach Norm XY" auf die pappen darf oder nicht, dann nimmt man diese Angaben halt mit auf.

MfG ChrisB

--
Light travels faster than sound - that's why most people appear bright until you hear them speak.