bender: Unterminated String Literal, Apostrophe und Maskierungen

Beitrag lesen

Auch die kann irgendwann in den Daten auftauchen.
Dass diese dann an der Stelle *keine* Sonderbedeutung hat, sondern für sich selber steht, muss also auch wieder irgendwie kenntlich gemacht werden.

Da hast du natürlich wieder recht, zumal wir im Moment nicht wissen, um was für Daten es sich bei rapid handelt.

Das Verhalten selber nachbasteln zu wollen, ist i.a.R. keine gute Idee.
Zumal du damit eine zweite Schicht einziehst, auf der der Inhalt erneut "geparst" werden muss - was das ganze langsamer und unperformanter macht.

Auch hier gebe ich dir natürlich recht, vor allem wenn es sich um viele Datensätze handelt.

Mir fällt aber gerade noch ein andere Ansatz ein, der vielleicht auch funktionieren könnte. Man könnte durch PHP ein "Javascript Array" erzeugen und nur den Index als Parameter im href an die Funktion übergeben, z.B. so:

PHP:

  
// $anzahl wird z.B. mit mysql_num_rows() erzeugt  
  
$js="parameter3 = new Array(";  
for($a=0;$a<$anzahl;$a++) {  
  if($a<($anzahl-1) && $anzahl<1)  
    $js.="'".$datensatz_aus_der_datenbank."',";  
  else  
    $js.="'".$datensatz_aus_der_datenbank."'";  
}  
$js.=");";  

Die Variable $js wird dann z.B. im HEAD-Teil so ausgegeben und dient in diesem Falle als globale Variable:

  
<script type="text/javascript">  
<? echo $js; ?>  
</script>  

($js kann natürlich auch in der Funktion untergebracht werden)

somit könnte man dann bei der href Ausgabe das z.B. so machen:

  
<a href="javascript:funktion('parameter1','parameter2',parameter3[0])">  

Man könnte auch gleich die hrefs in der selben Schleife erzeugen, in einem Array speichern und später ausgeben, somit wäre das Problem des richtigen Index im passenden href auch erledigt.
Ist jetzt natürlich ungetestet und soll nur als Denkanstoss dienen.

Grüße.

@Gunnar:
rut ylHmey ghom Hoch!