Du musst sie nicht verstecken. Du musst zuerst die Passworte richtigen Salzen und einen Hash desselben speichern.
Die Datenbank-Zugangsdaten zu hashen ist aber ggf. eine schlechte Idee :) diese sollen natürlich im Klartext vorliegen :)
Folgendes würde ich beachten;
- das Konfigurationsfile sollte außerhalb des Wurzelverzeichnisses des Webs liegen
- der Datenbank-Server sollte nur Verbindungen von localhost (oder wenn es ein eigener Server ist) vom Webserver annehmen.
- der Produktiv-Datenbank-Benutzer (also jener mit dem der Webserver bzw. das Script arbeitet) hat nur die nötigen Rechte.
-- GRANT, ALTER oder DROP wird dieser vermutlich nicht benötigen.