Sandra: Welche Programmiersprache lernen

Hallo, ich überlege einen Fernlehrgang, längeren Kurs wie auch immer in einer Programmiersprache zu belegen. Die Frage ist jetzt nur welche würde sich empfehlen?

Ich möchte damit Software schreiben können, für Windows, Handys, Internet.

Was ist denn sehr gefragt, mit welcher Sprache habe ich beste Chancen eine Stelle oder Projekte zu bekommen?

C
C#
C++
DotNet
VBA
Java

???

Für Erfahrungen und Tipps wäre ich wirklich sehr dankbar :-)

LG
Sandra

  1. Die meisten Handys haben mit J2ME eine JavaVM an Bord, d.h. wenn Du auch Handys programmieren willst, kommst Du mit Java am ehesten weiter. Ansonsten gilt: Programmieren lernt man nicht, indem man den Syntax der Sprache auswendig lernt - vor allem zählen Konzepte, bspw. Objektorientierung.

    Gruß, LX

    --
    RFC 1925, Satz 6a: Es ist immer möglich, einen weiteren Umweg einzufügen.
    RFC 1925, Satz 11a: Siehe Regel 6a
    1. Programmieren lernt man nicht, indem man den Syntax der Sprache auswendig lernt - vor allem zählen Konzepte, bspw. Objektorientierung.

      Spätestens wenn man diese Konzepte begriffen hat, stellt man fest, dass es neue gibt oder es noch viel zu lernen gibt :)

      1. Programmieren lernt man nicht, indem man den Syntax der Sprache auswendig lernt - vor allem zählen Konzepte, bspw. Objektorientierung.

        Spätestens wenn man diese Konzepte begriffen hat, stellt man fest, dass es neue gibt oder es noch viel zu lernen gibt :)

        Da kann ich nur beipflichten. Was ich damit ausdrücken wollte: Eine Programmiersprache ist nur die Ausdrucksform der Programmierung, aber nicht ihr Inhalt. Und dieser ist nun mal mindestens so vielseitig wie die Probleme, die man lösen will (oft noch darüber hinaus).

        Gruß, LX

        --
        RFC 1925, Satz 6a: Es ist immer möglich, einen weiteren Umweg einzufügen.
        RFC 1925, Satz 11a: Siehe Regel 6a
  2. Für Windows würde sich fast alles eignen, von C bis Java.
    Für Handys ist ehr Java das Richtige, wobei es Handys mit Windows Mobile gibt die auch C# ausführen können.

    Fürs Internet kommt auch "Java" >> JSP (Java Server Pages) zum Einsatz, genau wie C#/C++ >> WebService sowie die üblichen PHP, Perl, JavaScript usw.

    Ich persönlich würde dir C# empfehlen, da du damit auf allen Plattformen die du oben angegeben hast arbeiten kannst, auch zukuftssicher.

    Aufjedenfall Objektorientiert.

  3. Hallo,

    um kennenzulernen, wie programmieren geht, nimm Javascript. Läuft in jedem Broswer und ist sozusagen zwingend objektorientiert, da du es immer mit Objekten und deren Eigenschaften zu tun hast. Obendrein kannst du aber auch "echt" objektorientiert dort arbeiten, mit eigenen Objekten. Immerhin hast Du aber ab sofort eine bildlich Oberfläche.

    Ansonsten kommt es schwer darauf an, was du damit machen willst. Wenn Webandwendungen, dann nimm unbedingt PHP. In dem Zuge kannst Du auch alles lernen, was an Grundlagen der Programmierung nötig ist.

    Willst Du dir einen 3D-Viewer selber basteln oder verstehen, wie der Firefox programmiert wird oder ein addon dafür basteln, lerne C und wurschtel dich dann zu C++ durch.

    Mit Java hättest Du aber in jedem Fall eine gute Basis, um auf andere Sprachen umzusteigen. Fragt sich dann eben wieder, was du damit anfangen willst. Aber es gibt auch eine Menge Websachen mit Java. Und bei der Free-Software-Foundation und der Apache-Software-Foundation sind Java-Projekte hoch im Kurs.

    Gruß

    jobo

    1. Hi, mit Javascript und PHP (PHP + MySQL) habe ich schon "komplexere" Projekte umgesetzt.

      Ich möchte nun eine Sprache lernen, womit ich einfach in Zukunft gute Cahncen habe immer einen Job zu bekommen. Mein Ziel wäre wie gesagt Software / Anwendungen entwicklen und programmieren zu können und eben flexibel zu sein und auch z.B. Handy Applikationen erstellen zu können.

      Ich brauche also eine Sprache, die eh viel gefragt ist und wo ich mich auch schnell in andere Sprachen einfinden kann.

      Also mein Bauch sagt ganze Zeit irgendwie C++, aber ich möchte ja eher rationel ran gehen und warte mal, was hier noch für Tipps und Erfahrungen rein kommen.

      LG
      Sandra

      1. [...] aber ich möchte ja eher rationel ran gehen [...]

        rationell oder rational?

      2. Hallo,

        naja, dann C++ oder Java. Wie schon erklärt wurde, das Syntax und Vokabelnlernen ist eigentlich eher der kleinere Teil. Beide Sprachen dürften sich eignen, sich den Grundlagen der Programmierung weiter zu nähern.

        Gruß

        jobo

      3. Hallo,

        Ich möchte nun eine Sprache lernen, womit ich einfach in Zukunft gute Cahncen habe immer einen Job zu bekommen.

        lerne Programmieren, nicht "eine Programmiersprache".

        Also mein Bauch sagt ganze Zeit irgendwie C++,

        Warum? Ich riete Dir zu allem anderen, nur nicht zu C++. (OK, noch weniger zum proprietären, sterbenden und von Microsoft abgekündigten VBA - das ist nicht Visual Basic.NET, das ist Visual Basic for Applications).

        aber ich möchte ja eher rationel ran gehen und warte mal, was hier noch für Tipps und Erfahrungen rein kommen.

        Eher Java plus/oder .NET-Programmierung (C# ist eine der unterstützten Programmiersprachen, VB.NET eine weitere).

        Ich wiederhole mich jedoch gerne: Lerne Programmieren, lerne Programmierkonzepte.

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

        1. hi,

          Ich wiederhole mich jedoch gerne: Lerne Programmieren, lerne Programmierkonzepte.

          Besser könnt ichs auch nicht formulieren. Einmal programmieren gelernt und Fertigkeiten erworben, ists nicht soo schwer die Sprache zu wechseln.

          Btw., die Seite, Link von dedlfix ist interessant, ich würde mich da zwischen Perl, c und Java wiederfinden obwohl zwischen diesen Sprachen manchmal Welten liegen wenns ins Detail geht.

          Objektorientiert machen wir übrigens ne ganze Menge, ohne das so direkt wörtlich wahrzunehmen. Der Aufbau meiner WebSite ist bspw. durchweg objektorientiert von der Projektverwaltung bis zur Publikation, ohne dass ich das eigentlich vorhatte.

          Viel Glück,
          Horst Hühnchen

  4. Hi Sandra!

    Es wundert mich, dass noch niemand Delphi angesprochen hat.

    Diese Sprache kommt mit einer RAD-IDE daher und besitzt eine sehr übersichtliche Syntax.
    Es eignet sich für Anfänger- sowie für professionelle Aufgabenstellungen.
    Außerdem sind die zwei großen deutschen Delphi-Boards sehr aktiv und freundlich.

    Zumindest ein Blick darauf lohnt sich wirklich.

    MfG H☼psel

    --
    "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
    George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
    Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)
  5. Hi!

    Was ist denn sehr gefragt, mit welcher Sprache habe ich beste Chancen eine Stelle oder Projekte zu bekommen?

    "Sehr gefragt" ist nicht selten abhängig von Hypes oder Engpässen. Die Populatitätsskala der Vergangenheit wird regelmäßig von TIOBE erstellt. Damit lässt sich aber keine Voraussage für den Rest deines Berufslebens treffen.

    Lo!