Nachtrag: mir ist klar, dass es in der Praxis keinen Unterschied gibt und die Fehlerkorrektur mit dem sinnvollen Parsen einhergeht (bzw. die DTD überhaupt nicht gelesen wird sondern nur das pure vorhandensein einer DTD irgend einen Render-Modus anwirft) - darum kann man nur von 1:1 Ergebnissen ausgehen, wenn der Code auch wirklich syntaktisch einfach gehalten ist und möglichst auf SGML kurzschreibweisen verzichtet die ohnehin nur von wenigen Browsern korrekt interpretiert werden.
suit: Childproblem mit Selektorregeln
Beitrag lesen
Childproblem mit Selektorregeln
BloodySword
- css
0 Malcolm Beck´s0 Beat0 BloodySword0 MudGuard
0 suit0 BloodySword0 Gunnar Bittersmann
0 BloodySword1 Gunnar Bittersmann
0 BloodySword0 suit0 Beat0 BloodySword0 Gunnar Bittersmann
0 suit0 suit0 BloodySword0 suit0 BloodySword0 Beat0 BloodySword0 suit0 BloodySword0 suit
0 Gunnar Bittersmann
0 suit0 BloodySword
0 Gunnar Bittersmann
0 Gunnar Bittersmann
0 Beat0 suit0 BloodySword