Der Martin: Menüpunkte per GET übergeben

Beitrag lesen

Hi,

Okay, das habe ich verstanden, aber an welcher Stelle ich den URL-Parameter "x" setzen muss, dessen Wert später über $_GET["x"]abgefragt wird, weiß ich noch nicht.

ich auch nicht, da ich keine einzige Stelle in deinem Codeausschnitt sehe, an der du einen Link erzeugst.

Mein Versuch mit
"href" =>"x",
ist falsch.

Der Code an sich mag richtig sein, aber ohne Zusammenhang ergibt er wenig Sinn.

Hier noch einmal mein bisheriger PHP-Code in der 'navi.php':
<?php
if (!isset($_GET["x"])){

Wenn die Adresszeile keinen URL-Parameter mit dem Namen x enthält, ...

$navi = array (
0 => array ( "id" => 1, "eintrag" => "menu 1", "first" => 0, <?php
if (!isset($_GET["x"])){

(Das hier war wohl ein Copy&Paste-Unfall?)

$navi = array (
[...]
);

... dann initialisiere eine Array-Variable $navi.

} else {

Wenn doch, ...

$navi = $_SESSION["navi"];

... dann hole $navi aus der Session. Wo speicherst du $navi in die Session? Nach dem, was du bisher gezeigt hast, kann da nichts sein.

if ($navi[$_GET["x"]]["status"] == 0) {

Aha. Dein URL-Parameter x wird also als Key für das $navi-Array verwendet, wird hier also als x=0 erwartet. Also müsste das Script insgesamt mit http://example.org/?x=0 aufgerufen worden sein.

Die Ausgabe:
<dl>menu 1[/dl]<dl>menu 2[/dl]<dl>menu 3[/dl]<dl>menu 4[/dl]
wird bisher von PHP ausgegeben.

Und warum stehen dann die schließenden Tags in [] und nicht in <>?

Ciao,
 Martin

--
Ein guter Lehrer muss seinen Schülern beibringen können,
eine Frage so zu stellen, dass auch der Lehrer lernen muss,
um die Frage beantworten zu können.
  (Hesiod, griech. Philosoph, um 700 v.Chr.)