Hallo,
ich bin neu hier und freue mich meine Fragen hier stellen zu dürfen.
jeder darf hier seine Fragen stellen! :-)
Ich möchte auf meiner Seite ein Google Plugin haben ( Das oben ein Eingabefeld ist, indem man ein Begriff eingibt, und wenn man auf den Button daneben klickt, sich die passende Googleseite zu dem Begriff im Browser öffnet ( Keine interne Homepage durchsuchung, sondern das ganz normale Google))
Also mit anderen Worten: Ein Formular, das die Google-Suche mit dem eingegebenen Suchbegriff aufruft.
<form name="Testform" action="">
URI: <input type="text" size="40" name="uri" value="http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q= ZU GOOGLENDER BEGRIFF ">
<input type="button" value="Gehe zu" onclick="window.location.href= document.Testform.uri.value">
Autschn.
Sieht aus, als ob du viel zu kompliziert denkst. Du brauchst wirklich nichts weiter als ein Formular, dessen Eingabe an Google gesendet wird. Alles andere -insbesondere das Hantieren mit Javascript- ist völlig unnötig. Ein auf das absolute Minimum reduziertes Beispiel könnte etwa so aussehen:
<form method="get" action="http://www.google,de/">
<label for="q">Suchbegriff:</label>
<input type="text" name="q" id="q">
<input type="submit">
</form>
Damit geht der Suchbegriff als URL-Parameter q (das ist die Bezeichnung, die Google verwendet) an http://www.google.de/, und als Resultat kommt die Liste der Suchtreffer von Google.
Ganz normale Formularverarbeitung, plain HTML.
Das kann man jetzt mit etwas CSS noch hübsch anordnen und formatieren, oder zusätzliche Eingabefelder hinzufügen, um die Suche zu verfeinern, aber das ist dann alles "nice to have", jedoch nicht unbedingt nötig.
So long,
Martin
--
TEAM: Toll, Ein Anderer Macht's.