Der Martin: Suche Notebook mit zwei Festplatte (IBM?)

Beitrag lesen

Hallo,

der OP möchte ja unter Linux arbeiten, ...

was für diesen Aspekt nur bedingt eine Rolle spielt.

da kann er sich die Schriftgröße in quasi jedem Programm beliebig skalieren und muß nicht mit Winzigschrift und -icons arbeiten.

Das gilt für Windows im Prinzip auch. Okay, Windows skaliert Schriften nur systemweit[1]; für jede Anwendung individuell nur dann, wenn die Anwendung das von sich aus unterstützt. Und Icons werden beim Skalieren gern mal etwas pixelig, wenn man andere Größen als 32x32 oder 48x48 verwendet.
Aber da Icons meist nur einen Wiedererkennungswert haben müssen und selbst keine Information transportieren (von Ausnahmen abgesehen), halte ich es für vernünftig, Schriften nach eigenem Ermessen zu skalieren, dafür die Icons auf 32x32 oder 48x48 zu belassen.

So long,
 Martin

[1] Zumindest bei Ubuntu mit dem GNOME-Desktop habe ich auch noch keine Möglichkeit gefunden, Schriftgrößen pro Applikation einzustellen. Habe ich was übersehen?

--
Wenn die Amerikaner eines Tages von jeder Tierart ein Pärchen nach Cape Canaveral treiben ...
ja, DANN sollte man endlich misstrauisch werden.