Ok jetzt mal ein größeres Stück aus dem Script:
Number = new Object();
Du weißt, dass http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/number.htm@title=Number bereits existiert?
Keyword = new Object();
Keyword[0] = 2
Number [0] = 2Number [1] = "1"
Keyword[1] = "Text1"Number [2] = "2"
Keyword[2] = "Text2"for (var i=1; i <= Keyword[0]; i++)
ich versteh' den Sinn nicht? warum ist keyword[0] = 2? keyword heißt doch, dass es ein Wort ist. Warum sind keyword und Number Objekte? Du willst hier Arrays verwenden.
if(Number[i].indexOf(item) != -1)
Das ergibt auch keinen Sinn. Number[1] ist z.b. '1' und dann schaust du ob dort ein anderer String vorkommt? Der mindestens aus der Zeichenkette 'nummer' besteht, das heißt diese Bedingung trifft nie zu.
Deine Beschreibung klingt so, als ob du einfach ein Array von Wörter haben willst, das mit einer Eingabe referenziert wird. Das ist doch einfach:
var keyword =['', 'text1', 'text2', 'text3'];
var item = 'nummer 2';
if(item.indexOf('nummer') > -1) {
var idx = parseInt(item.substr(item.indexOf('nummer') + 6));
alert(keyword[idx])
}
Struppi.