Hi,
Dann musst du einen Parser anwenden, der die Variablen ersetzt.
nicht zwingend, theoretisch wäre es ja auch möglich, vor der Verwendung via PHP eine temp.php zu erstellen mit dem Inhalt
'<?php'.\n.'$tmpvar = <<<HDOC'.\n.readfile(include.txt).\n.'HDOC;'.\n.'?>'
Wenn man dann die temp.php included, die Variable $tmpvar verwendet und die temp.php wieder löscht müsste es funktionieren. Aber diese Lösung ist weder schön noch performant. Ich hatte gehofft, dass etwas in diese Richtung auch "sauber" möglich wäre.
Die einfachste Form eines solchen wäre eval - aber auch eine potentiell gefährliche.
Etwas selbst geschriebenes, das gezielt nur nach solchen Mustern sucht und sie durch Variablenwerte ersetzt, wäre denkbar.
Letzteres wäre meine bisherige Notlösung, die ich eigentlich vermeiden will.
Aber eigentlich *ist* PHP in sich schon eine Template-Sprache. Man kann also eigentlich auch gut direkt PHP verwenden.
Noch ein weitere Zwischenschicht einzuziehen, macht das ganze nicht schneller.
Damit magst du recht haben. Aber ich will das template so strikt wie möglich vom PHP-Code trennen, da ich vermute, dass nachher irgendwann mal das Template modifiziert werden soll und der der das macht wird dann vermutlich keine große Ahnung von PHP haben...
Gruß
Gabriel