EKKi: Internet Explorer verschiebt alles!

Beitrag lesen

Mahlzeit Matthias,

Mir geht es erstmal nur um die Darstellung. Ich weiß, dass viele Links noch nicht ganz passen und andere Kleinigkeiten auch, aber hier geht es nur darum, dass die Seite im Internet Explorer genau so dargestellt wird, wie im firefox.

Das kannst Du prinzipiell am einfachsten erreicheb, indem Du fehlerfreien, semantisch sinnvollen Code erstellst. Ersteres hast Du fast erreicht ("2 Errors, 5 warning(s)" ... wobei gilt: "Fast valide" gibt es genausowenig wie "ein bisschen schwanger" - entweder ganz oder gar nicht) und bei letzterem fehlt Dir noch <http://de.selfhtml.org/css/layouts/einfuehrung.htm@title=ein laaaaanges Stück Weg auf der Reise>.

<html>

Es fehlt die Angabe eines http://de.selfhtml.org/html/allgemein/grundgeruest.htm#dokumenttyp@title=Dokumenttyps.

<style type="text/css">

<style type="text/css">

<style type="text/css">

Warum mehrere <style>-Abschnitte?

a.menu:link    { color:#000000; background-color:transparent; }
a.menu:visited { color:#000000; background-color:transparent; }
a.menu:hover   { color:#ffffff; background-color:#263148; }
a.menu:active  { color:#000000; background-color:#263148; }

a.leiste:link    { color:#ffffff; background-color:transparent; }
a.leiste:visited { color:#ffffff; background-color:transparent; }
a.leiste:hover   { color:#ffffff; background-color:transparent; }
a.leiste:active  { color:#ffffff; background-color:transparent; }
a.leiste:text { color:#7585AA; background-color:#7585AA; }

Welchen Sinn sollen diese teils gleichen, teils widersprüchlichen Angaben haben?

<META HTTP-EQUIV="Content-Type" content="text/html" />

Also entweder Du baust XHTML, dann ist das Schließen des Elements in Ordnung, allerdings *musst* Du dann sämtliche Element- und Attributangaben klein schreiben. Oder Du baust HTML, dann ist es egal, ob Du die Elemente und Attribute klein oder groß schreibst (ich würde Dir dennoch zu konsequente Kleinschreibung raten) - das Schließen ist dann jedoch falsch.

<body bgcolor="#263148" text="black" link="black" alink="black" vlink="black" marginwidth="40%" leftmargin="40%" rightmargin="40%">

Hattest Du die ganzen Angaben zu den Links nicht bereits oben per CSS gemacht? Wieso hier nochmal? Und wieso alle anderen Layout-Angaben auch im HTML? Dafür ist CSS da.

<div>
<table align="center" bgcolor="white" width="100%" border="3" bordercolor="#A1A1A1" rules="none">

  <tr align="left">  
  	<td><img src="logo\_banner.jpg" width="80%"></td>  
  </tr>  

</table>
</div>

Ein <div>, das nichts gruppiert, weil es nur ein einziges Element enthält, ist überflüssig. Tabellen sind zur Darstellung tabellarischer Inhalt da - nicht zum Layouten. Sämtliche Layoutangaben solltest Du per CSS machen.

<font size="1"<br></font>

Das ist nun wirklich der Gipfel der Sinnlosigkeit: ein veraltetes <font>-Element, das dafür missbraucht wird, die Höhe eines <br>, das wiederum missbraucht wird, um einen Abstand zu erzeugen, festzulegen.

Nochmal: zum Layouten (und dazu gehören auch http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/randabstand.htm@title=Abstandsangaben) ist CSS da.

  	<td bgcolor="#6070AA"><a class="menu" href="start.html" target="Frame"><font size="3"><b>&nbsp;&nbsp;&raquo;&nbsp;Startseite</b></font></a></td>  

Dein "Menü" möchte eine http://de.selfhtml.org/html/text/listen.htm#aufzaehlung@title=Liste sein - glaub mir ...

  	<td><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br>  

<br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br><br></td>

Bei dieser absolut grauenhaften Konstruktion fällt mir doch nochmal wieder das Stichwort "CSS" ein ...

<iframe src="start.html" width="100%" height="1000" name="Frame" align="left" scrolling="no" frameborder="0">

Bist Du Dir aller Nachteile, die Frames mit sich bringen, bewusst und willst sie tatsächlich trotzdem nutzen?

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|