Hallöchen miteinander,
vor einer Weile hat sich Windows auf meinem Notebook mit einem Bad_Pool-Caller verabschiedet.
STOP 0x000000c2 (0x00000043, 0xC225D000, 0x00000000, 0x00000000)
Erst dachte ich, den Fehler zu finden, könnte noch funktionieren (Mal schauen, welche Hardware in diesem Speicherbereich rummurkst)
Der Versuch, Windows mittels der Reparaturkonsole zu helfen schlägt fehl, da die config.sys beschädigt oder nicht verfügbar ist (da hat der Abschaltzeitpunkt gut getroffen...).
Der Versuch, WIndows neu zu installieren schlägt fehl, da nach dem Feststellen der Festplattenpartitionen der Bluescreen auftaucht.
Die Idee, dass die Festplatte defekt ist, ist weniger möglich, da Ubuntu fehlerfrei läuft (habs eben noch nicht wieder runtergenommen).
Allerdings kann ich über Ubuntu die beiden windowsbetriebenen Partitionen nicht einhängen, weil diese als "Windows arbeitet gerade damit" nicht freigegeben sind. (Es ist zum Haareraufen)
Gibt es eine Möglichkeit, die eigenhändig Daten zu retten und das System wiederherzustellen?
Wäre ich aufmerksamer gewesen, dann hätte ich mitbekommen, dass sich ein größerer Fehler ankündigt. Geräte, die an den USB Port angeschlossen wurden, wurden häufiger nicht erkannt oder einfach ignoriert. Als dann aber das Officepaket als "nicht installiert" dastand (vorher noch dran gearbeitet), hätte es klingeln müssen - zumal das letzte Plattenbackup schon ein halbes Jahr her ist...
Naja, jedenfalls würde ich mich über Ratschläge freuen (aber bitte nicht nach dem Motte: Linux ist eh besser als Windows...)
Grüße
Marco