Mahlzeit Jan K.,
danke für die hilfreichen Antworten. Ich habe alles ausprobiert. Angefangen von mb_encode_mimeheader() über eine reine ASCI kodierung.
Die Frage hast Du aber leider nicht beantwortet.
Als Hintergrund: heutzutage nimmt nicht mehr jeder Mailserver einfach von jedem irgendwelche Mails für irgendwen entgegen und leitet sie weiter. Insbesondere die Mailserver größerer (Email-)Provider prüfen sehr genau, was dort eingetütet wird.
Wenn jetzt Dein Webserver mit z.B. der IP-Adresse "08.15.47.11" und dem RDNS-Eintrag "web42.foo.example.org" Kontakt z.B. zu Freenet aufnimmt, sich per "HELO mail.example.com" meldet und dann noch Post einwerfen will, die angeblich von GMX kommt ... dann überprüft der Freenet-Mailserver diese Angaben u.U. zuerst. Unter anderem prüft er, ob Dein Server überhaupt im Auftrag von GMX Mails verschicken darf (im Regelfall nicht). Vielleicht überprüft er auch weitere Kopfzeilen der Mail.
In jedem Fall wäre es sinnvoll, diese Vorgang mal genauer zu untersuchen. Ein einfaches "ich hab mal alles mögliche probiert" ist nicht zielführend bei dieser Fehlersuche.
Da ich mit der Variante mail() scheinbar nicht weiterkomme brauche ich eine alternative möglichkeit mails zu versenden? Welche Möglichkeiten bleiben mir noch?
Du könntest eine Socket-Verbindung auf Port 25 aufmachen und die Kommandos alle "von Hand" absetzen ... Spaß beiseite: mail() ist *DIE* Funktion zum Versenden von Mails. Es gibt zwar noch haufenweise Klassen, die ein komfortableres Senden (mit Anhängen, HTML-Mails usw.) ermöglichen - aber wenn mail() nicht klappt, dürften die anderen auch eher nicht funktionieren.
Behebe die Ursache Deines Problems und stochere nicht in den Symptomen herum.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|