Hallo,
Kennst du noch weitere Möglichkeiten, clientseitige Daten an ein PHP-Script (auf einem Webserver, versteht sich) zu übergeben? Mir will nichts einfallen. Ob Formular, Link, AJAX-Request - alle benutzen entweder HTTP-GET oder HTTP-POST.
Wie wäre es mit einem simplen HEAD-Request?
ich gebe zu, an HEAD habe ich gar nicht gedacht. Allerdings habe ich sehr wohl an die Möglichkeit gedacht, GET zu verwenden und mit 204 zu antworten, was im Ergebnis auf dasselbe hinausläuft.
Oder warum überhaupt Variablen anhängen (in der spezifischen Art von POST oder GET) wenn doch PATH_INFO oder ein Cookie auch ausreichen wird?
Variablen können auch hier in mannigfaltiger dem Server zur Verfügung gestellt werden - z.B. die Informationen die im HTTP_REFERER oder mi HTTP_USER_AGENT liegen.
Aber auch diese Arten der Übergabe benötigen einen GET- oder POST-Request (oder eben HEAD), um die Daten zum Server zu transportieren. So unsinnig war die Aussage von Matthias daher nicht (auch wenn sie dem OP sicher nicht hilft).
Es gibt viele Szenarien, in denen ich Variablen an den Server übertragen werden und PHP zur Verfügung stehen, ohne auch nur irgend eine Eigenart von POST oder GET zu nutzen.
Reden wir von $_GET[]/$_POST[] (superglobale Arrays in PHP) oder reden wir von GET/POST (HTTP Request Method)? Ich war wegen des fehlenden Präfixes $_ gedanklich bei letzterem.
Wenn du in Gedanken natürlich schon auf der PHP-Seite bist und versuchst, die Information aus dem Request zu extrahieren, gebe ich dir vollkommen Recht - da gibt es selbstverständlich noch viel mehr als nur $_GET[] und $_POST[].
Ciao,
Martin
F: Was ist eigentlich aus deinem schlimmen Durchfall geworden?
A: Mein Arzt hat mir Valium verschrieben.
F: Und das hilft?
A: Naja, ich mach mir immer noch in die Hose. Aber inzwischen ist es mir egal.