Hallo,
Und wenn man Windows verwendet, unbedingt die "Autorun"-Funktion für CDs/DVDs und USB-Medien abstellen, ...
Nette Idee. Danach suche ich bei WinXP immer noch für die USB-Geräte.
ich hab's auf meinen XP-Maschinen über den Registry-Schlüssel
HKLM\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Explorer\NoDriveTypeAutoRun
abgestellt. Der Eintrag ist bit-codiert, jedes Bit stellt Autorun für einen bestimmten Laufwerkstyp ab, wenn es gesetzt ist:
bit 0 - unbekannter Laufwerkstyp
bit 1 - nicht verwendet oder nicht dokumentiert
bit 2 - Wechseldatenträger (USB, Floppy, ZIP-Drive ...)
bit 3 - interne Festplatten
bit 4 - Netzlaufwerke
bit 5 - CD/DVD-Laufwerke
bit 6 - RAM-Disks
bit 7 - unbekannter Laufwerkstyp
Empfehlenswert ist also beispielsweise 0xB5. Das erlaubt Autoplay noch für interne Festplatten (damit können z.B. angepasste Kontextmenüs für einzelne Partitionen erstellt werden) und RAM-Disks, deaktiviert die Funktion aber für CDs/DVDs, Netzlaufwerke, sowie alle Wechselmedien.
So long,
Martin
Wer im Glashaus sitzt, sollte Spaß am Fensterputzen haben.