Hallo,
Wenn keine Treiber installiert werden können, hat sich ein Großteil der USB-Hardware bereits erledigt.
wie kommst du darauf? Der Treiber für USB Mass Storage Devices ist heutzutage fester Bestandteil der gängigen Betriebssysteme. Wenn dann das angestöpselte Medium noch sofort gemountet und ggf. sogar ein vorkonfiguriertes Programm darauf gestartet wird (wie es bei Windows üblich ist), ...
Noch effektiver, wenn auch ein wenig teurer, sind PC-Gehäuse mit abschließbaren Kabelschächten (findet man in Banken recht häufig), die es einem Angreifer unmöglich machen, zusätzliche Peripherie an den PC anzuschließen.
Oder der PC in einem abgeschlossenen Schrank, aus dem nur die Kabel für Bildschirm, Tastatur und Maus heraushängen. Auf gute Belüftung achten!
Des weiteren sollte man, wenn man den PC verläßt, einen Bildschirmschoner mit Relogin verwenden.
Und wenn man Windows verwendet, unbedingt die "Autorun"-Funktion für CDs/DVDs und USB-Medien abstellen, sonst steckt nämlich jemand einfach einen USB-Stick an oder legt eine CD ein, startet damit jedes gewünschte Programm unter dem derzeit angemeldeten Benutzer und entriegelt den PC damit von innen. Also noch ein Grund, den PC physisch wegzuschließen.
Ciao,
Martin
--
Eine Nonne kommt in den Himmel. An der Pforte fragt Petrus: "Wer bist du?" - "Ich bin die Braut Jesu." Petrus stutzt einen Moment, ruft dann nach hinten: "He Freunde, habt ihr schon gehört? Der Juniorchef will heiraten!"