Lieber Encoder,
lesbarer schreiben als
frm.Button1.disabled = frm.cbox.checked;
ja, aber...
Übrigens, dein Beispiel setzt disabled dann, wenn checked zutrifft. Laut deiner Beschreibung willst du das eigentlich andersrum.
... er will etwas _völlig_ _anderes_, als das, was er prüft.
Selbst eine Negation erfüllt nicht das, was eigentlich erreicht werden soll:
frm.Button1.disabled = !frm.cbox.checked;
Alle Codebeispiele kümmern sich nur um _eine_ (momentan nicht vorhandene) Checkbox. Er will aber alle Checkboxen prüfen. Und dazu bedarf es einer Schleife.
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)