mrmambo: HTML in HTML

Hallo, geschätztes forum

ich versuche zurzeit eine Homepage zu erstellen, bin aber nunmal ganz neu in diesem gebiet und habe wenig erfahrung. Ich habe folgendes Problem:

Weil ich eine rießige tabelle erstell die sehr unübersichtlich ist habe ich mir überlegt diese tabelle in eine extra html datei hineinzuschreiben und sie dann irgendwie so einzufügen das sie mir ganz normal auf meiner seite angezeigt wird. Das will ich eig nur machen das meine quelldatei übersichtlich bleibt und ich besser zurechtkomme. Nur jetzt frage ich mich wie ich das mache. Ich wollte es erst mit Server include versuchen nur zeigt er mir dann nichts an auf meiner homepage. Muss ich da noch irgendwas aktivieren? oder muss ich irgendwas bestimmtes in mein extra html dokument schreiben? Ich habe es so ausprobiert:

in meine quelldatei hab ich geschreiben:
<!--#include virtual="/Include/Welcome.html" -->
und meine datei selber habe ich:
welcome.shtml genannt
(ich habe aber nur die tabelle drinnen also kein <html> oder <body> etc., obwohl ich mich frage ob ich das da hineinschreiben muss)

Ich habe einen webspace bei linuxPower, der SSI unterstützt, da funkt es auch nicht.
ich mache das ganze mit Dreamweaver

Ich bedanke mich schon mal im forum für die mühe von euch

  1. Hallo,

    Weil ich eine rießige tabelle

    rissige? riesige?

    in meine quelldatei hab ich geschreiben:
    <!--#include virtual="/Include/Welcome.html" -->

    Soweit korrekt..

    und meine datei selber habe ich:
    welcome.shtml genannt

    auch korrekt...

    (ich habe aber nur die tabelle drinnen also kein <html> oder <body> etc., obwohl ich mich frage ob ich das da hineinschreiben muss)

    Nein. Du nutzt hier keinen iframe, sondern eine serversetige Technik (merk Dir das Wort »serverseitig«: vielleicht verstehst Du, warum es lokal bei Dir nicht funzt™)...

    Ich habe einen webspace bei linuxPower, der SSI unterstützt, da funkt es auch nicht.

    »funkt nicht« ist, abgesehen davon, dass SSI keine Funken werfen, keine ordentliche Problembeschreibung. Wie sieht der Quelltext der Webseite aus, nachdem Du sie _online_ aufgerufen hast, an der Stelle, wo sonst die includierte Tabelle stehen sollte? Normalerweise müsste eine Fehlermeldung zu sehen sein.

    ich mache das ganze mit Dreamweaver

    Dürfte damit nichts zu tun haben, aber besser wäre IMHO ein stinknormaler Editor.

    P.

    1. Lieber Patrick,

      »funkt nicht« ist, abgesehen davon, dass SSI keine Funken werfen, keine ordentliche Problembeschreibung.

      man darf aber bei blutigen Anfängern darauf hinweisen, dass Dateinamen unter Linux unbedingt zwingend korrekte Groß-/Kleinschreibung erfüllen müssen, wenn denn die Funken stieben sollen.

      ich mache das ganze mit Dreamweaver

      Dürfte damit nichts zu tun haben, aber besser wäre IMHO ein stinknormaler Editor.

      Besser wäre vor allem eine Herangehensweise, die Verständnis als zentrale Zutat nutzt. Dreamweaver und Konsorten helfen ja nur, diese zu vermeiden.

      Liebe Grüße,

      Felix Riesterer.

      --
      ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
      1. Ich bemühe mich;-P
        :-D

    2. Hallo,

      Weil ich eine rießige tabelle

      rissige? riesige?

      sehr große tabelle, mit vielen daten darin(viel text etc.)

      »funkt nicht« ist, abgesehen davon, dass SSI keine Funken werfen, keine ordentliche Problembeschreibung. Wie sieht der Quelltext der Webseite aus, nachdem Du sie _online_ aufgerufen hast, an der Stelle, wo sonst die includierte Tabelle stehen sollte? Normalerweise müsste eine Fehlermeldung zu sehen sein.

      mit funkt nicht meine ich das es nicht funktioniert:D.. welcher quelltext du meinst den in meiner index datei wo ich geschreiben habe?.. genauso wie vorher da ist keine fehler meldung...

      dazu muss ich noch sagen, dass mir dreamweaver den text bzw. die tabelle anzeigt bei entwürfe wenn ich den befehl so schreibe: (es wird dann also so angezeigt wie ich es eig haben will:-D). Wenn ich aber auf vorschau im browser gehe wirds halt nicht angezeigt wie schon erwähnt.
      <!--#include virtual="/Include/Welcome.shtml" -->

      wenn ich die seite jetzt im browser öffne wird mir das ganze zeug angezeigt allerdings halt nicht die tabelle bzw. text wo ich in der extra html habe.
      (das ist die seite) http://banoli.net/
      und genau unter welcome ... solls mir angezeigt werden

      danke

      1. Hi,

        <!--#include virtual="/Include/Welcome.shtml" -->

        wenn ich die seite jetzt im browser öffne wird mir das ganze zeug angezeigt allerdings halt nicht die tabelle bzw. text wo ich in der extra html habe.
        (das ist die seite) http://banoli.net/

        Da stehe deine include-Anweisungen immer noch im Klartext drin in dem, was an den Server ausgeliefert wird - das heisst also, SSI wurde in diesem Dokument nicht geparst.

        Wie hast du denn das Dokument, welches beim Abruf von http://banoli.net/ ausgeliefert wird, benannt?

        MfG ChrisB

        --
        “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
        1. hi, und sry aber welches dokument?.. die shtml datei heist "welcome.shtml" und die index Datei heist halt "index.html"

          1. Hi,

            hi, und sry aber welches dokument?.. die shtml datei heist "welcome.shtml" und die index Datei heist halt "index.html"

            Und in welcher davon stehen die include-Anweisungen, welche davon muss also auf .shtml enden, damit diese auch interpretiert werden ...?

            MfG ChrisB

            --
            “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
            1. Hi,

              hi, und sry aber welches dokument?.. die shtml datei heist "welcome.shtml" und die index Datei heist halt "index.html"

              Und in welcher davon stehen die include-Anweisungen, welche davon muss also auf .shtml enden, damit diese auch interpretiert werden ...?

              MfG ChrisB

              hi,
              ja ich hab halt im quelltext das <--! include virtual... stehen, und die wo angezeigt werden soll habe ich welcome.shtml benannt.

              1. Hi,

                bitte zitiere sinnvoll, und nicht einfach alles!

                hi, und sry aber welches dokument?.. die shtml datei heist "welcome.shtml" und die index Datei heist halt "index.html"

                Und in welcher davon stehen die include-Anweisungen, welche davon muss also auf .shtml enden, damit diese auch interpretiert werden ...?

                Wenn eine Frage in dieser Form gestellt wird - dann solltest du davon ausgehen, dass das bewusst geschieht, um dich auf deinen Denkfehler hinzuweisen ...

                ja ich hab halt im quelltext das <--! include virtual... stehen, und die wo angezeigt werden soll habe ich welcome.shtml benannt.

                welcome.shtml ist doch nach deinen Angaben die Datei, die *in* eine andere eingebunden werden soll:

                <!--#include virtual="/Include/Welcome.shtml" -->

                Oder etwa nicht?

                Und wie heisst diese andere Datei, *in* *die* etwas eingebunden werden soll?

                MfG ChrisB

                --
                “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
                1. hi

                  welcome.shtml ist doch nach deinen Angaben die Datei, die *in* eine andere eingebunden werden soll:

                  <!--#include virtual="/Include/Welcome.shtml" -->

                  ja, das stimmt

                  Und wie heisst diese andere Datei, *in* *die* etwas eingebunden werden soll?

                  asoo^^, das ist die Quelldatei also im index soll die eingebunden werden und zwar in solche teile (bei dreamwaver werden die teile Registrierkarten genannt).

                  <div id="TabbedPanels2" class="TabbedPanels">
                    <ul class="TabbedPanelsTabGroup">
                      <li class="TabbedPanelsTab" tabindex="0">Welcome</li>
                      <li class="TabbedPanelsTab" tabindex="0">....</li>
                    </ul>
                    <div class="TabbedPanelsContentGroup">
                      <div class="TabbedPanelsContent">
                  <!--#include virtual="/Include/Welcome.shtml" -->
                  </div>
                      <div class="TabbedPanelsContent">...</div>
                    </div>
                  </div>

                  ich weis nicht obs hilft aber vllt bringt das bild was, da steht alles was ich aktiviert habe und deaktiviert

                  1. Hi,

                    Und wie heisst diese andere Datei, *in* *die* etwas eingebunden werden soll?

                    asoo^^, das ist die Quelldatei also im index soll die eingebunden werden

                    Und wie genau heisst diese Datei ...?

                    MfG ChrisB

                    --
                    “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
                    1. hmm, index.html

                      1. hmm, index.html

                        Und wie sollte sie heißen, damit sie für SSI geparst wird?

                        P.

                        1. hmm, index.html

                          Und wie sollte sie heißen, damit sie für SSI geparst wird?

                          P.

                          öhh ka? wo find ich das?

                          1. öhh ka? wo find ich das?

                            Noch mal von vorne: Welche Datei _muss_ (wenn keine Anweisung existiert, dass alles auf SSI geparst werden soll) als .shtml abgespeichert werden, und welche Datei kann heißen .inc, .txt, .foo, .bar oder gar keine Endung haben?

                            P.

                            1. öhh ka? wo find ich das?

                              Noch mal von vorne: Welche Datei _muss_ (wenn keine Anweisung existiert, dass alles auf SSI geparst werden soll) als .shtml abgespeichert werden, und welche Datei kann heißen .inc, .txt, .foo, .bar oder gar keine Endung haben?

                              P.

                              ja die index datei kann doch heisen wie seh will aber die welcome.shtml muss doch ein shtml haben?

                              1. ja die index datei kann doch heisen wie seh will aber die welcome.shtml muss doch ein shtml haben?

                                Hm, geh direkt zum SELFHTML-Kapitel über Server Side Includes, geh nicht über »Los« und kassiere nicht 100 EUR.

                              2. Grüße,
                                das liest sich wie eine anekdote :)
                                mano - nenn die welcome welcome wie du willst - aber damit deine olle <include anweisung überhaupt aufmerksamkeit vom server bekommt, muss er wissne, dass es ncih tienfach nur eine html ist, nenn die index.shtml, dann weiss der server dass da was zu machen sein sollte.

                                mano - der thread gehört in den arhiv - neben jehova rufende^^
                                MFG
                                bleicher

                                --
                                __________________________-

                                FirefoxMyth
                              3. Hi,

                                ja die index datei kann doch heisen wie seh will aber die welcome.shtml muss doch ein shtml haben?

                                Nein ... die Index-Datei ist *die*, *in* *der* du möchtest, dass SSI intepretiert wird.

                                MfG ChrisB

                                --
                                “Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]
                              4. Liebe(r) mrmambo,

                                öhh ka? wo find ich das?

                                genau deshalb hatte ich etwas von "Verständnis als zentrale Zutat" geschrieben...

                                Liebe Grüße,

                                Felix Riesterer.

                                --
                                ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)
  2. Hi,
    habs jetzt hinbekommen, hab die index datei ... .shtml genannt

    1. @@mrmambo:

      nuqneH

      habs jetzt hinbekommen, hab die index datei ... .shtml genannt

      Na prima. Und auch die welcome in etwas anderes als .shtml? Denn _die_ soll ja nicht durch den SSI-Parser gejagt werden.

      Qapla'

      --
      Volumen einer Pizza mit Radius z und Dicke a: pi z z a