HTML Komprimieren
Napster
- html
Hi,
wieso sieht man eigentlich fast nie, dass die ganzen Leerzeichen im HTML Code entfernt sind (so wie es Google macht)?
Die Files sind doch dann kleiner!
Würde mich mal interessieren was ihr darüber denkt.
MfG
Napster
Die Files sind doch dann kleiner!
Peanuts - im Fall von Seiten mit _extrem_ viel Traffic macht aber das Zählen von einzelnen Leerzeichen sinn.
Wenn man wirklich sparen will, sollte man sich an anderen Stellen zuerst Gedanken machen.
Bilder im richtigen Format speichern, ordentliches Caching verwenden, Sprites anstatt Einzelbildern. Wo es geht überhaupt auf Bilder verzichten, optimiertes HTML - keine unsinnigen Elemente usw.
Peanuts - im Fall von Seiten mit _extrem_ viel Traffic macht aber das Zählen von einzelnen Leerzeichen sinn.
Dadurch das der Aufwand (also ob ichs jetzt mit oder ohne Leerzeichen speicher) der gleiche ist, ist es nicht besser es einfach ohne zu speichern.
Bei Änderungen kann ichs dann mit PSPad z.B. wieder strukturieren.
Bilder im richtigen Format speichern, ordentliches Caching verwenden, Sprites anstatt Einzelbildern. Wo es geht überhaupt auf Bilder verzichten, optimiertes HTML - keine unsinnigen Elemente usw.
Das mach ich sowieso.
MfG
Napster
مرحبا
(also ob ichs jetzt mit oder ohne Leerzeichen speicher)
Wer macht denn sowas noch von Hand?
Smarty|strip
Minify (kann auch die auszuliefernden Seiten Minifizieren)
mfg
Hallo,
man sollte daran denken, daß JS und CSS nur einmal geladen wird. Wenn man die ganzen Leerzeichen und Zeilenumbrüche entfernt, können durchaus schon mal bis zu 33 Prozent oder vielleicht sogar mehr HTML wegfallen. Und wenn der Aufwand dazu minimal ist stellt sich doch gar nicht die Frage, ob man es nicht macht. Ich verwende das hier http://www.denapp.com/de-DE/Services/Tools/HtmlShrink und bin zufrieden. Ich spare in der Regel mindestens 25 % ein, indem ich das Tool automatisch über meine Ausgabedateien laufen lasse.
Und das mit der Lesbarkeit ist meines Erachtens kein Argument dagegen, schliesslich soll eine schnelle Seite geliefert werden und kein Quellcode.
MfG
مرحبا
Ich verwende das hier http://www.denapp.com/de-DE/Services/Tools/HtmlShrink und bin zufrieden.
Machst du das immer vor dem Hochladen? Wäre ich viel zu Faul für, ich habe mir sogar aus Faulheit ein Smarty-Plugin geschrieben, das von jeder CSS- und Javascript-Datei den letzten Timestamp holt und dieses dann ins Template schreibt, um das Caching zu kontrollieren[1].
mfg
[1] es gibt in Minify zwar eine Funktion, die das kann, erfordert aber einige Eingriffe, da es per Default nicht aktiviert ist
Hallo Malcolm Beck´s,
ja ich mache das schon länger so. Ich benutze eine Batchdatei -> der Aufwand besteht für mich in einem Doppelklick.
(das Programm läuft über den gesamten, in der Batch angegebenen, Ordner)
Was die Zeilenlänge angeht ist das kein Problem, da ich minifizierte Dateien nicht mehr bearbeite sondern nur veröffentliche.
Deine Vorgehensweise ist natürlich noch etwas effektiver, aber momentan reicht mir das so.
MfG
مرحبا karsten76
ja ich mache das schon länger so. Ich benutze eine Batchdatei -> der Aufwand besteht für mich in einem Doppelklick.
Zeilenumbrüche sind ja das geringste Problem. Ich habe jetzt Seiten über 3 Hoster verteilt, von denen nicht einer die Module einschaltet, mit denen sich CSS und Javascripte direkt komprimieren lassen -- alles CPU-Geier diese Hinz und Kunz Hoster!
;)
Was die Zeilenlänge angeht ist das kein Problem, da ich minifizierte Dateien nicht mehr bearbeite sondern nur veröffentliche.
Es geht eher darum, dass es Tools gibt, die bei mehr als 8.000 Zeichen pro Zeile schwierigkeiten bekommen könnten; um das zu umgehen, haben die macher ein Muster festgelegt, nach dem die Zeilenumbrüche reingehauen werden (ohne das die Zeichen in jeder Datei noch gezählt werden müssen).
Deine Vorgehensweise ist natürlich noch etwas effektiver, aber momentan reicht mir das so.
Ich kann's nur empfehlen; ich habe auf meinen Rechnern reichlich Hosts, die alle auf jeweils (pro Rechner) eine Minify- und Smarty Installation zugreifen; so macht sogar das Updaten und Beta-testen Spass.
mfg
Grüße,
grob von 3 whitespaces pro zeile ausgehend (das ist viel) hättest du bei vermuteten 500 zeilen/seite knapp 1,5kbyte ersparnis.
das würde nicht mal zu modemzeiten negativ auffallen - es geht ja um prozentuale anteile
eine moderne webseite "wiegt" schon mal gut ein halbes mb und drüber - da ein kb zu sparen ist fast schon sinnvoller als grüne partei^^
MFG
bleicher
مرحبا
grob von 3 whitespaces pro zeile ausgehend (das ist viel) hättest du bei vermuteten 500 zeilen/seite knapp 1,5kbyte ersparnis.
Wenn eine Seite über 500 KB wiegt, ist das viel (mMn sehr viel), allerdings verbucht HTML hier wohl das geringste an Gewicht -- „Moderne Seiten“ wiegen nur soviel, weil sie sich alle möglichen Frameworks und jedes erdenkliche Plugin einbinden und sich keine Gedanken darüber machen, wie sehr das ins Gewicht fällt.
Ich sitze gerade an einer Seite, die (ohne Hintergrundbilder und ohne Flash-Zeugs)
HTML 2 KB (4 KB unkomprimiert)
Javscripte (Ausgeliefert 2st.) 34 KB (103 KB unkomprimiert)
Stylesheets 3 KB (13 KB unkomprimiert)
Gesamt 39 KB (120 KB unkomprimiert)
Wobei die Original-Files noch viel Grösser sind.
HTML 4 KB
CSS ´ 17 KB
Javscripte 5st. 110 KB
Moderne Browser bekommen statt 120 KB nur knappe 40, das macht schon einen Unterschied.
mfg
Grüße,
Ich sitze gerade an einer Seite, die (ohne Hintergrundbilder und ohne Flash-Zeugs)
HTML 2 KB (4 KB unkomprimiert)
Javscripte (Ausgeliefert 2st.) 34 KB (103 KB unkomprimiert)
Stylesheets 3 KB (13 KB unkomprimiert)Gesamt 39 KB (120 KB unkomprimiert)
aha - und ein LKW (ohne LKW - nur das gaspedal) wiegt kein kilo^^
für den "enduser" ist es doch egal welchen anteil am gesamtgewicht was hat - wenn er hunderte von kylobyte mit grafiken und co bekommt, dann wiegt die seite nun mal etwas mehr.
das ist als würdest du bei einer videodatei an untertiteln sparen :)
MFG
bleicher
مرحبا
aha - und ein LKW (ohne LKW - nur das gaspedal) wiegt kein kilo^^
Weiss ich nicht, habe noch nie das gaspedal eines LKW ohne LKW gewogen ;)
für den "enduser" ist es doch egal welchen anteil am gesamtgewicht was hat -
Eben, und wir suchen hier eine Endlösung, und da geht es um's Gesamte.
Wie gesagt, ich habe schon Seiten gesehen, die 300 400 KB nur an Javascripten laden, wenn man an dieser stelle 200 - 300 KB einsparen kann, sollte man das doch nutzen.
das ist als würdest du bei einer videodatei an untertiteln sparen :)
Wenn's die Performance beim glotzen erhöht, warum nicht? :)
mfg
Hi,
wieso sieht man eigentlich fast nie, dass die ganzen Leerzeichen im HTML Code entfernt sind (so wie es Google macht)?
Die Files sind doch dann kleiner!
Weil die Übertragung im Normalfall sowieso gezippt stattfindet.
Und weil das bißchen, was dadurch - wenn überhaupt - eingespart werden könnte, unerheblich ist - Optimierung bei Bildern bringt meist viel mehr.
cu,
Andreas
Für meine Seiten mach ich das nicht, weil ich mich sonst selber nicht mehr drin auskenne. Und das serverseitg automatisch machen zu lassen kostet um einiges mehr CPU als die Leerzeichen einfach rauszuschicken.
Ich würde das nicht machen um den Quelltext auch für andere lesbar zu halten. Wenn ich bedenke wie oft ich mir schon den Quelltext einer Website angesehen habe und wie viel ich dabei gelernt habe, fände ich es irgendwie etwas unfair so einen Krautsalat abzuliefern.
[latex]Mae govannen![/latex]
wieso sieht man eigentlich fast nie, dass die ganzen Leerzeichen im HTML Code entfernt sind (so wie es Google macht)?
Die Files sind doch dann kleiner!
Würde mich mal interessieren was ihr darüber denkt.
Das denke ich darüber :=)
Cü,
Kai
Würde mich mal interessieren was ihr darüber denkt.
Die Sache ist relativ einfach. Es gibt in den Google-Webmastertools hinweise auf eine software wie Page-Speed und im rahmen der Beschleunigungsmöglichkeiten wird eine gzip-Komprimierte Dateiauslieferung empfohlen.
Diese Techniken sind ein wenig CMS-Abhängig, ich kann nur für mein System sprechen: "Page-Speed-Probleme mit CSS-Dateien von Textpattern"
Ich hoffe, ich konnte weiter helfen