Hallo,
ist denn bearbeiten der "urobjekte" so schlimm?
Schlimm nicht unbedingt, aber wie du gemerkt hast, funktioniert es nicht wirklich. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich mal node.prototype erfolgreich erweitert, so dass jedes HTML-Element zusätzliche Eigenschaften bekam, aber der IE macht da nicht mit :(
Für mich ist es gängige Praxis, dass ich DOM-Elemente nach Belieben erweitere, aber nicht allgemein per prototype, sondern nur die konkreten Elemente. Diese haben alle ein Attribut id, und es existiert im Script ein Objekt für jede id mit den weitern Eigenschaften/Methoden, die ihm dann mitgegeben werden.
Im HTML:
<img id="tollesBild" ...>
JS:
tollesBild: {
name: "klickbar",
title: "Mein Quietschentchen",
alt: "Bild vom Quietschentchen",
onKotz: function() {this.className='dontDisplay';},
...
}
Eigenschaften, die keine erlaubten Attribute sind (wie name für img), werden dann einfach zu JS-Objekteigenschaften und könne wie normale Attribute mit obj.eigenschaft angesprochen werden.
Mit etwas Zusatzaufwand kann man auch selbstdefinierte Events kreieren und feuern, auf die das Element dann reagiert. Der Fantasie sind keine Genzen gesetzt...
Gruß, Don P