Hallo,
meine naja ich sag mal sehr einfach gestrickte Seite (ist auch nur eine Übung)
ich find sie sehr kompliziert gestrickt und das ist unnötig. Du solltest zu Vereinfachungen greifen.
hat noch einen kleinen Fehler
Das ist, wie Cheatah bereits angemerkt hat, eine bescheidene Untertreibung.
und zwar soll die Zelle rechts oben komplett mit dem Bild ausgefüllt sein,
rechts? Du meinst links :-)
jedoch macht mir die Tabelle, egal mit welchem Bild ich arbeite immer einen ca. 1mm dicken Rand unter das Bild.
Vielleicht kann mir ja jemand Helfen.
Da Dein Text keinerlei tabellarische Daten enthält, fängst Du am besten damit an, alle Tabellen zu entsorgen. Im nächsten Schritt entsorgst Du das veraltete <font>-Element und alle Versuche geschützte Leerzeichen zu erstellen. Im dritten Schritt schreibst Du ein ü in Deinen Quelltext, wenn Du ein ü in der Ausgabe haben willst. Die von Dir verwendete Zeichenkodierung wird alle Buchstaben des deutschen Alphabets bestimmt enthalten.
Danach könntest Du Dir in SELFHTML einen kleinen Überblick darüber verschaffen, <http://de.selfhtml.org/html/index.htm@title=welche Elemente HTML zu bieten hat> - und welche für den jeweiligen Inhaltsteil sinnvoll sind. Es gibt da so wundervolles und wenig geheimnisvolles wie http://de.selfhtml.org/html/text/ueberschriften.htm@title=Überschriften, http://de.selfhtml.org/html/text/absaetze.htm@title=Absätze, http://de.selfhtml.org/html/text/listen.htm@title=Listen und http://de.selfhtml.org/html/text/bereiche.htm#block@title=Bereiche, die Du zu einer allgemeinen Gliederung nutzen kannst.
Nachdem Du Deinen Inhalt hübsch strukturiert hast, kannst Du diesen mit http://de.selfhtml.org/css/index.htm@title=CSS in die Form bringen, die Deiner Vorstellung entspricht.
Ein Blick in den Abschnitt http://de.selfhtml.org/css/layouts/index.htm@title=CSS-basierten-Layouts von SELFHTML zeigt Dir einen Hauch davon, was damit möglich ist.
Freundliche Grüße
Vinzenz