Anscheinend bekommt er keinen Strom mehr (probiert an anderer Steckdose). Haben die Teile irgendeine Sicherung, oder muss ein neuer her?
Aha, ein technischer Laie kurz über dem Der-Strom-kommt-aus-der-Wand-Niveau :) Eine Sicherung ist nicht dazu da, kaputtzugehen, eine Sicherung ist dazu da, den Stromfluss zu unterbrechen, sobald irgendwas anderes kaputtgegangen ist (weil die Alternative in der Kategorie Zimmerbrand zu suchen und zweifelsohne noch weniger schön wäre).
Selbst wenn so eine Sicherung angesprochen hätte, wird in den allerseltensten Fällen das Gerät nach Austausch derselben wieder seinen Dienst verrichten – es kann ganz im Gegenteil passieren, dass dir die neue Sicherung mit Knall und Peng wortwörtlich um die Ohren fliegt, solange der eigentliche Fehler nicht behoben wurde.
Davon abgesehen sitzt eine Sicherung im herkömmlichen Sinne (mit Draht zum Durchbrennen in einer Glaskapsel zum leichten Austausch) nur ganz vorne am Netzspannungseingang. Alles, was danach kommt, also der weitaus größte Teil des Gerätes, ist anders abgesichert, das wirst du eh nicht finden.
Kurzum: Du hast von Elektrik keine Ahnung – ist ja nichts Schlimmes, aber auf der Basis solltest du die Finger von Reparaturversuchen lassen. Hängst du an dem Gerät, überlasse die Reparatur einer Fachwerkstatt; Neukauf wird aber vermutlich in mehrfacher Hinsicht günstiger.
Außerdem war das noch ein guter 4:3, heutzutage sieht man nur noch Wide Screens (die sind zum Proggen nicht geeignet, da man zu viel 'runterscrollen muss)...
Was hat denn das Rauf-/Runterschieben mit der Bildschirmbreite zu tun? Wenn du beim alten Monitor 1024 Pixel runterschieben musstest, kaufst du dir halt einen neuen, bei dem du auch 1024 Pixel runterschieben musst. Es ist nicht so, dass es Breitbildschirme nur mit weniger als (um beim Beispiel zu bleiben) 1024 Pixeln vertikal gäben täte.