Hallo Vinzenz,
mir ist bei deinen didaktisch durchaus wertvollen Beiträgen schon mehrmals aufgefallen, dass du beim Kommentieren von Quellcode die "übliche" Reihenfolge gern umkehrst.
Browser in den Quirksmodus zu schicken, ist nicht die beste Idee.
<html>
<head>
Hier weißt Du, wie man überprüft, ob ein bestimmter Arrayeintrag gefüllt ist.
<?php if (!isset($_POST['up'])) { ?>
wie wäre es mit http://de.selfhtml.org/html/formulare/strukturieren.htm#label@title=label-Elementen für die Beschriftung?
Username:<br> <input type="text" size="25" name="name"><br> Passwort:<br> <input type="password" size="25" name="pass"><br>
Die meisten Autoren notieren den Kommentar *nach* dem Code, dem er zugeordnet ist; du machst das anscheinend gern umgekehrt. Das irritiert beim Lesen: Man liest den Kommentar, stutzt, geht mit den Augen zurück zum vorausgegangenen Stück Code und fragt sich, wo der Zusammenhang ist.
Auch im natürlich-alltäglichen Umfeld zeige ich normalerweise erst etwas, bevor ich eine Bemerkung dazu abgebe. Was bringt dich dazu, dieses typische Schema umzukehren?
So long,
Martin
Um mit einem Mann glücklich zu werden, muss eine Frau ihn sehr gut verstehen und ein bisschen lieben.
Um mit einer Frau glücklich zu werden, muss ein Mann sie sehr lieben und darf gar nicht erst versuchen, sie zu verstehen.