@@MaxSmily:
nuqneH
Wie wird das gemacht?
Mit bedingten Trennstrichen U+00AD (­
). Diese siehst du bei "Haupt-re-ge-lungs-ge-gen-stän-de des Zi-vil-rechts" als '-'. Beim Rendern des Dokuments wird dadurch bei erfolgter Silbentrennung am Zeilenende ein Trennstrich gesetzt; ansonsten sind diese unsichtbar.
Hast du mal in den Quelltext geschaut? Stehen da bedingte Trennstriche U+00AD (­
) drin? Nein? Eben.
Also müssen sie clientseitig per JavaScript eingefügt werden. Deaktiviere JavaScript und du siehst, dass dies der Fall ist. (Besser gesagt: dann nicht mehr.)
Und wenn man weiß, dass Trennstrich auf Englisch „hyphen“ heißt, findet man im Quelltext auch schnell die Scripte, die für die Silbentrennung verantwortlich sind. Eins hat gast42 genannt.
Qapla'
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)