MaxSmily: Trennungen im Fließtext

Hallo Forum,

wie geht Silbentrennung in HTML?

Als ich gerade von der Webseite des Bundesministeriums der Justiz, Zivilrecht einige Passagen mit Copy-Paste für meine Notizdatei kopierte , fiel mir auf, das die Copy-Texte mit Silbentrennung eingefühgt wurden.

Aus "Haupt­re­ge­lungs­ge­gen­stän­de des Zi­vil­rechts" wurde "Haupt-re-ge-lungs-ge-gen-stän-de des Zi-vil-rechts".

Die genannte Webseite ist im Floating-Layout erstellt. Mein typografisches Auge erkennt bei jeder Veränderung der Fensterbreite neue individuelle Silbentrennungen an den Zeilenenden.

Wie wird das gemacht? Gibt es Wörterbücher, die in die Webseite eingearbeitet werden können. Was muss ich tun, um meine Webseiten ebenfalls mit Silbentrennung zu versehen?

Kanns mir jemand sagen?

viele Grüße
Max Smily

--
Silvesterfeuerwerk Onlineshop - Kannste Webentwickeln, kannste eigene kommerzielle Webseiten bauen und in SelfHTML schnöde in der Signatur bewerben
  1. wie geht Silbentrennung in HTML?

    Als ich gerade von der Webseite des Bundesministeriums der Justiz, Zivilrecht einige Passagen mit Copy-Paste für meine Notizdatei kopierte , fiel mir auf, das die Copy-Texte mit Silbentrennung eingefühgt wurden.

    Aus "Haupt­re­ge­lungs­ge­gen­stän­de des Zi­vil­rechts" wurde "Haupt-re-ge-lungs-ge-gen-stän-de des Zi-vil-rechts".

    ich vermute dass das die Clipboard-Schnittstelle kurzerhand alle bedingten Trennstriche in normale Bindestriche konvertiert hat.

    Wie wird das gemacht?

    Wenn der Doctype UTF-8 ist, einfach den bedingten Trennstrich einfügen.
    Ansonsten ­

    Gibt es Wörterbücher, die in die Webseite eingearbeitet werden können. Was muss ich tun, um meine Webseiten ebenfalls mit Silbentrennung zu versehen?

    Im Quellcode händisch an den dafür in Frage kommenden Stellen die Zeichen einfügen. Es gibt keinen Grund, mit den bedingten Trennzeichen mehr als notwendig zu hantieren. Dazu ist die allumfassende Kompatibilität zu gering.

    mfg Beat

    --
    ><o(((°>           ><o(((°>
       <°)))o><                     ><o(((°>o
    Der Valigator leibt diese Fische
    1. @@Beat:

      nuqneH

      Wenn der Doctype UTF-8 ist, einfach den bedingten Trennstrich einfügen.

      Einfach? Wie gibst du den bedingten Trennstrich per Tastatur ein? Wie wird er im Editor dargestellt?

      Ansonsten &shy;

      Ja. Ist für mich ein Fall von „Wenn es der Web-Editor bzw. Texteditor nicht ermöglicht, benötigte Zeichen auf einfache Weise einzugeben, kann man auch auf Escapes ausweichen. […] Eine besonders nützliche Rolle spielen Escapes für die Repräsentation von Zeichen, die in der Darstellung nicht sichtbar oder nicht unterscheidbar sind.“ [ESCAPES]

      Qapla'

      --
      Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
      (Mark Twain)
    2. Hi!

      Wenn der Doctype UTF-8 ist, einfach den bedingten Trennstrich einfügen.
      Ansonsten &shy;

      Hat mit dem Doctype nichts zu tun und außerdem ist der bedingte Trennstrich auch in allen ISO-8859 (außer -11) enthalten.

      Lo!

  2. wie geht Silbentrennung in HTML?

    Die Lösung basiert auf JavaScript: http://www.bmj.bund.de/hyphenator/Hyphenator.js

    1. Hallo ,

      wie geht Silbentrennung in HTML?

      Die Lösung basiert auf JavaScript: http://www.bmj.bund.de/hyphenator/Hyphenator.js

      Das JavaScript kommt von dieser Hyphenator Webseite

      gruesse aus'm ruhrpott
        jens mueller

      --
      As long as a single mind remembers, as long as a single heart
      beats with passion, how can a dream die?
      \//_ Live long and prosper
      sh:( fo:) ch:| rl:° br:^ n4:| ie:% mo:| va:} de:> zu:) fl:( ss:) ls:> js:|
      1. wie geht Silbentrennung in HTML?
        Die Lösung basiert auf JavaScript: http://www.bmj.bund.de/hyphenator/Hyphenator.js
        Das JavaScript kommt von dieser Hyphenator Webseite

        Egal. Beide haben keinen Schimmer davon, "Gasträume" richtig zu trennen.

        mfg Beat

        --
        ><o(((°>           ><o(((°>
           <°)))o><                     ><o(((°>o
        Der Valigator leibt diese Fische
        1. Hallo ,

          [Hyphenator.js]

          Das JavaScript kommt von dieser Hyphenator Webseite

          Egal. Beide haben keinen Schimmer davon, "Gasträume" richtig zu trennen.

          Es ist falsch von Zwei verschiedenen Scripts auszugehen, beide
          kommen aus von der selben Quelle. Insofern, habe ich lediglich
          die Webseite hinzugefügt.

          Die Trennregeln sind sicherlich noch verbesserungswürdig, das
          gibt ja auch der Autor zu Dealing With Inaccurate Hyphenation

          Dennoch, die Idee an sich eines Hyphenators (Silben-
          trennungs Scripts) nicht schlecht.

          gruesse aus'm ruhrpott
            jens mueller

          --
          As long as a single mind remembers, as long as a single heart
          beats with passion, how can a dream die?
          \//_ Live long and prosper
          sh:( fo:) ch:| rl:° br:^ n4:| ie:% mo:| va:} de:> zu:) fl:( ss:) ls:> js:|
        2. keinen Schimmer davon, "Gasträume" richtig zu trennen.

          Gast|räu|me
          Ist doch gut so.
          Natürlich kannst du jetzt mit dem Argument kommen, dass es noch die "Gas|träu|me" gibt und deshalb das Script nie richtig trennen kann, weil es den Kontext nicht kennt (dasselbe bei Druckerzeugnis, Erbrecht, Ersterbe, erstritt, Musikerleben, Nachträume, Nachtritt, Reiterwerbung, Spiegelei, Staubecken, Wachstube, Wachtraum usw.)
          Die Rechtschreibung empfiehlt in solchen Fällen sowieso einen Bindestrich.

          Gruss,
          nam

    2. Die Lösung basiert auf JavaScript: http://www.bmj.bund.de/hyphenator/Hyphenator.js

      Heftig, das ding besteht aus 85% Kommentaren :D

      1. Heftig, das ding besteht aus 85% Kommentaren :D

        Weil die nicht die minimierte Version verwenden (keine Ahnung warum).
        Dabei gibt es sogar ein Tool, um das Script zu minimieren…

  3. @@MaxSmily:

    nuqneH

    Wie wird das gemacht?

    Mit bedingten Trennstrichen U+00AD (&shy;). Diese siehst du bei "Haupt-re-ge-lungs-ge-gen-stän-de des Zi-vil-rechts" als '-'. Beim Rendern des Dokuments wird dadurch bei erfolgter Silbentrennung am Zeilenende ein Trennstrich gesetzt; ansonsten sind diese unsichtbar.

    Hast du mal in den Quelltext geschaut? Stehen da bedingte Trennstriche U+00AD (&shy;) drin? Nein? Eben.

    Also müssen sie clientseitig per JavaScript eingefügt werden. Deaktiviere JavaScript und du siehst, dass dies der Fall ist. (Besser gesagt: dann nicht mehr.)

    Und wenn man weiß, dass Trennstrich auf Englisch „hyphen“ heißt, findet man im Quelltext auch schnell die Scripte, die für die Silbentrennung verantwortlich sind. Eins hat gast42 genannt.

    Qapla'

    --
    Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
    (Mark Twain)