EKKi: ausgabe grosser tabellen mittels php/html/mysql

Beitrag lesen

Mahlzeit murraene,

Stehe hier vor einem Performance Problem.

Wessen Performance? Die der Datenbank? Die des Webservers (mit darauf laufendem PHP)? Die der Verbindung? Oder die des Browsers? Um welchen Browser in welcher Version geht es konkret?

Ich mussein MySQL Tabelle mit cca 15.000 Datensätzen im Browser ausgeben (nein das war nicht meine Idee).

Herzliches Beleid.

Das ist ja an sich nicht das Problem, nur zwingt das den Browser dramatisch in die Knie.

Aha, offenbar ein Browser-Performance-Problem.

  1. direkte Ausgabe jedes einzelnen Tabellenelements

Was verstehst Du darunter?

  1. Ausgabe vollständiger Tabellenzeilen die zwischenzeitlich in einer Variablen gespeichert waren

Was genau soll das bei einem offensichtlichen Client-seitigen Problem bringen?

  1. Ausgabe der kompletten Tabelle in eine Datei - dann mit include

Und worin unterscheidet sich aus Sicht des Clients das Eine vom Anderen?

Alles unbefriedigend.

Kein Wunder - du frickelst offenbar am Problem vorbei, da Dir die Ursache nicht klar ist.

Hat irgendwer eine wirklich schnelle Alternative? Vielleicht auch eine Alternative zu Tabellen?

Für tabellarische Daten sind Tabellen das richtige Mittel der Wahl.

Du könntest z.B. die Ausgabepufferung aktivieren und nach jeder einzelnen Tabellenzeile das Senden der zwischenzeitlich im Puffer aufgelaufenen Daten (also der jeweiligen Tabellenzeile) erzwingen.

So wird die Seite zwar nach und nach aufgebaut, aber man hat zumindest nicht das Gefühl, dass sich der Browser beim Rendern totläuft.

Wenn das Dein Problem nicht löst, solltest Du vielleicht darüber nachdenken, ob Du Dein Problem noch besser beschreiben könntest/solltest.

MfG,
EKKi

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|