XML Tabelle um Spaltenköpfe ergänzen
emeszeh
- css
Guten Tag liebe Forumteilnehmer,
Ich möchte aus einer XML-Datenquelle eine Tabelle erzeugen,
die in etwa folgendes Aussehen hat: http://mx.mscbeuern.de/soundamring/2010/starterliste_ladies.php dazu habe ich folgenden Entwurf gemacht
http://mx.mscbeuern.de/soundamring/2010/starterliste_ladies.xml.php Die dazugehörende CSS-Datei
Leider verliefen alle meine Versuche die Spaltenköpfe hinzubekommen im Sande. Diese sollen später zum Sortieren genutzt werden. Vielleicht ist auch mein ganzer Ansatz falsch, und ich hätte lieber gleich versucht das ganze via einer XSL-Transformation umzusetzen?
@@emeszeh:
nuqneH
Ich möchte aus einer XML-Datenquelle
Warum stehen eigentlich manche Daten in Attributen des 'starter'-Elements, andere aber in Kindelementen?
Leider verliefen alle meine Versuche die Spaltenköpfe hinzubekommen im Sande.
Erste Frage: Wo sollen die Brschriftungstexte herkommen?
und ich hätte lieber gleich versucht das ganze via einer XSL-Transformation umzusetzen?
Mag sein.
Qapla'
Hallo Gunnar,
Warum stehen eigentlich manche Daten in Attributen des 'starter'-Elements, andere aber in Kindelementen?
Verschiedene Werte dienen später als Sortier bzw. Auswahlkriterium.
Erste Frage: Wo sollen die Brschriftungstexte herkommen?
es sollen wie in der (HTML-)Vorlage Spaltenüberschriften dargestellt werden, diese wollte ich irgendwie mit ~~~css
starterliste:before{
content:???
> > und ich hätte lieber gleich versucht das ganze via einer XSL-Transformation umzusetzen?
> Mag sein.
da muss ich mich dann erst noch einarbeiten und viel Doku lesen.
@@emeszeh:
nuqneH
Warum stehen eigentlich manche Daten in Attributen des 'starter'-Elements, andere aber in Kindelementen?
Verschiedene Werte dienen später als Sortier bzw. Auswahlkriterium.
Das war nicht die Frage, sondern warum nicht alle Werte einheitlich entweder in Attibuten oder in Kindelementen stehen.
diese wollte ich irgendwie mit
starterliste:before{ content:???
erzeugen.
Und wofür stehen die drei Fragezeichen? Du willst aus dem Attribut- bzw. Elementbezeichnern die Beschriftung der Spaltenköpfe generieren? Dabei den ersten Buchstaben groß-, die restlichen kleinschreiben?
da muss ich mich dann erst noch einarbeiten und viel Doku lesen.
Die XSLT- und XPath-Spezifikationen gibt es übersetzt. Auch in SELFHTML gibt es http://de.selfhtml.org/xml/darstellung/index.htm@title=einiges zum Thema.
Qapla'