Ole: z-index und IE

Hallo,

ich arbeite grade an einem Webseiten-Entwurf.

Allerdings treibt mich da eine Kleinigkeit in den Wahnsinn: Im IE (bei mir Version 8) baut sich das Topmenü hinter den Sidepanels auf und lässt sich auch mit massivstem Einsazt von z-index davon abhalten (egal ob mit oder ohne JS).

Ich weiß, dass es irgendwie gehen wird...nur leider finde ich die Lösung nicht. :(

Hilfe! Wo ist mein Fehler?

Danke & Gruß
Ole

--
Das Wort Vegetarier kommt aus dem Indianischen und bedeutet: Zu dumm zum Jagen.
  1. Hi!

    ich arbeite grade an einem Webseiten-Entwurf.

    Na! Der Domain-Name läßt auf ein mehr als gesundes Selbstvertrauen schließen ;)

    Allerdings treibt mich da eine Kleinigkeit in den Wahnsinn: Im IE (bei mir Version 8) baut sich das Topmenü hinter den Sidepanels auf und lässt sich auch mit massivstem Einsazt von z-index davon abhalten (egal ob mit oder ohne JS).

    Was genau meinst Du? Ich kann hier(auf WinXP-SP3) mit IE8 und Fx 3.6.2 nichts Auffälliges erkennen.

    off:PP

    --
    "You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)
    1. Hi

      Na! Der Domain-Name läßt auf ein mehr als gesundes Selbstvertrauen schließen ;)

      War noch frei ;)

      Ich meine dieses blöde Verhalten des Menüs:

      Gruß
      Ole

      --
      Das Wort Vegetarier kommt aus dem Indianischen und bedeutet: Zu dumm zum Jagen.
      1. Hi!

        Na! Der Domain-Name läßt auf ein mehr als gesundes Selbstvertrauen schließen ;)

        War noch frei ;)

        Offensichtlich;)

        Ich meine dieses blöde Verhalten des Menüs:

        Wann taucht das auf? Ich schaffe es nicht mit dem IE 8 das zu reproduzieren.

        off:PP

        --
        "You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)
        1. Hi

          Wann taucht das auf? Ich schaffe es nicht mit dem IE 8 das zu reproduzieren.

          Das erscheint im "IE8 Kompatibilitätsmodus" und im "IE7 Modus" (daher vermutlich auch im IE7) des IE8.

          Gruß
          Ole

  2. Mahlzeit Ole,

    ich arbeite grade an einem Webseiten-Entwurf.

    In der Tat ...

    Hilfe! Wo ist mein Fehler?

    Im HTML-Quellcode. Und zwar ein recht offensichtlicher. Behebe diesen zunächst. Du kannst nur von validem Quellcode erwarten, dass er in handelsüblichen Browsern korrekt angezeigt wird.

    MfG,
    EKKi

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
    1. Hi!

      ich arbeite grade an einem Webseiten-Entwurf.

      In der Tat ...

      War mir jetzt echt neu, dass XHTML 1.0 Transitional das XML-Namespace-Attribut im Root-Element verlangt - in der Variante strict nämlich nicht und nur diese verwende ich.

      Hilfe! Wo ist mein Fehler?
      Im HTML-Quellcode. Und zwar ein recht offensichtlicher.

      Echt? Ich hatte zuvor in den Quellcode geschaut und habe nichts _Offensichtliches_ gesehen.

      Behebe diesen zunächst. Du kannst nur von validem Quellcode erwarten, dass er in handelsüblichen Browsern korrekt angezeigt wird.

      Schön und gut - wo ist denn der 'Fehler'? Ich konnte diesen nicht bei mir in mehreren UAs nicht 'sehen'!

      off:PP

      --
      "You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)
      1. @@Peter Pan:

        nuqneH

        War mir jetzt echt neu, dass XHTML 1.0 Transitional das XML-Namespace-Attribut im Root-Element verlangt - in der Variante strict nämlich nicht und nur diese verwende ich.

        Das ist nicht neu, sondern falsch. XHTML 1.0 Strict und Transitional unterscheiden sich diesbezüglich nicht. In beiden DTDs steht:

        <!ATTLIST html  
          %i18n;  
          id          ID             #IMPLIED  
          xmlns       %URI;          #FIXED 'http://www.w3.org/1999/xhtml'  
          >
        

        Siehe dazu auch dies und das.

        Qapla'

        --
        Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
        (Mark Twain)
        1. Hi!

          War mir jetzt echt neu, dass XHTML 1.0 Transitional das XML-Namespace-Attribut im Root-Element verlangt - in der Variante strict nämlich nicht und nur diese verwende ich.

          Das ist nicht neu, sondern falsch. XHTML 1.0 Strict und Transitional unterscheiden sich diesbezüglich nicht. In beiden DTDs steht:

          Ja, ja! Ich hatte mein XHTML-(strict) Grundgerüst an den Validator verfüttert, nachdem ich überrascht war, dass das fehlende Attribut xmlns im Root-Element vom Validator bemängelt wurde.

          Allerdings habe ich dort stehen:

            
          <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">  
          <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">  
          
          

          Ich habe es schlicht übersehen - sorry!!

          off:PP

          --
          "You know that place between sleep and awake, the place where you can still remember dreaming?" (Tinkerbell)
        2. Mahlzeit Gunnar Bittersmann,

          Das ist nicht neu, sondern falsch.

          Dann sollten das die Programmierer des W3C-Validators wohl berücksichtigen, denke ich.

          Du hast doch so gute Kontakte zu denen, da kannst Du sicher was regeln ... :-)

          MfG,
          EKKi

          --
          sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
      2. Mahlzeit Peter Pan,

        In der Tat ...

        War mir jetzt echt neu, dass XHTML 1.0 Transitional das XML-Namespace-Attribut im Root-Element verlangt - in der Variante strict nämlich nicht und nur diese verwende ich.

        Irgendwer irrt sich dann aber - entweder Du oder die Programmierer des W3C-Validators.

        Hilfe! Wo ist mein Fehler?
        Im HTML-Quellcode. Und zwar ein recht offensichtlicher.

        Echt? Ich hatte zuvor in den Quellcode geschaut und habe nichts _Offensichtliches_ gesehen.

        Wenn ich den Validator befrage und er mich direkt auf einen Fehler hinweist, dann finde ich das sehr offensichtlich. Wofür ist ein Validator denn sonst da?

        Schön und gut - wo ist denn der 'Fehler'? Ich konnte diesen nicht bei mir in mehreren UAs nicht 'sehen'!

        Tut mir leid, ich kenne den Quellcode des IE8 nicht und weiß insofern nicht, wie genau er reagiert, wenn er invaliden Quellcode verarbeitet. Es kann ja gut sein, dass der vom Validator bemängelte Fehler überhaupt keine Auswirkungen hat und die Ursache ganz woanders liegt - genauso gut kann es aber sein, dass es Auswirkungen hat.

        Und gerade *WEIL* man das als Anwender nicht wissen kann, halte ich es für eine gute Idee, *SÄMTLICHEN* HTML-Code überprüfen zu lassen ... insbesonders natürlich, wenn man "komisches Verhalten", "merkwürdiges Aussehen" oder allgemein Fehler beobachtet. Dann sollte der erste Schritt die Suche und Eliminierung offensichtlicher (weil syntaktischer) Fehler sein - u.a. auch *BEVOR* man um Hilfe bittet.

        Einmal kurz den Validator angeworfen und die angemeckerten Fehler behoben ist kein Hexenwerk und erspart einem selbst und auch potentiellen Helfern des Herumgestochere im Nebel.

        MfG,
        EKKi

        --
        sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|
        1. @@EKKi:

          nuqneH

          War mir jetzt echt neu, dass XHTML 1.0 Transitional das XML-Namespace-Attribut im Root-Element verlangt - in der Variante strict nämlich nicht und nur diese verwende ich.

          Irgendwer irrt sich dann aber - entweder Du oder die Programmierer des W3C-Validators.

          Mich deucht, es sind nicht die Programmierer des W3C-Validators.

          Ich bekomme auch bei

          <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">  
          <html><head><title>TEST</title></head><body></body></html>
          

          die Fehlermeldung „Missing xmlns attribute for element html. The value should be: http://www.w3.org/1999/xhtml“.

          Qapla'

          --
          Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
          (Mark Twain)
    2. Hi

      Im HTML-Quellcode. Und zwar ein recht offensichtlicher. Behebe diesen zunächst. Du kannst nur von validem Quellcode erwarten, dass er in handelsüblichen Browsern korrekt angezeigt wird.

      Abgesehen davon, dass ich dem IE den Titel "Browser" nicht gönnen mag...das Dokument ist jetzt valide. Aber sowohl im "IE8 Kompatibilitätsmodus" als auch im "IE7 Modus" des IE8 tritt das Problem weiterhin auf.

      Gruß
      Ole

      --
      Das Wort Vegetarier kommt aus dem Indianischen und bedeutet: Zu dumm zum Jagen.
  3. Hallo Ole,

    Allerdings treibt mich da eine Kleinigkeit in den Wahnsinn: Im IE (bei mir Version 8) baut sich das Topmenü hinter den Sidepanels auf und lässt sich auch mit massivstem Einsazt von z-index davon abhalten (egal ob mit oder ohne JS).

    nur im Kompatibilitätsmodus. Im IE8-Modus ist es vor den Sidepanels. Allerdings fehlt im IE8-Modus das Padding von div#bg. Vermutlich wegen <body class="ie8">. Die Dev-Tools des IE8 lassen mich dieses <div> nicht auswählen.

    Freundliche Grüße

    Vinzenz

    1. Hallo Vinzenz,

      nur im Kompatibilitätsmodus. Im IE8-Modus ist es vor den Sidepanels. Allerdings fehlt im IE8-Modus das Padding von div#bg. Vermutlich wegen <body class="ie8">. Die Dev-Tools des IE8 lassen mich dieses <div> nicht auswählen.

      Im IE7-Modus wird es auch hinter den Panels angezeigt.

      Gruß
      Ole

      --
      Das Wort Vegetarier kommt aus dem Indianischen und bedeutet: Zu dumm zum Jagen.
  4. Guten Morgen,

    es hat wohl etwas mit der Positionierung der Elemente zu tun.

    Sobald ich alle Elemente der Panels mit "position: static" versehen, geht das Menü über das Panel. Das kann jedoch nicht die finale Lösung sein, da ich Elemente innerhalb der Panels absolute positionieren muss.

    Hat jemand noch eine Idee?

    Gruß
    Ole

    --
    Das Wort Vegetarier kommt aus dem Indianischen und bedeutet: Zu dumm zum Jagen.
    1. Kibaare!

      es hat wohl etwas mit der Positionierung der Elemente zu tun.

      Sobald ich alle Elemente der Panels mit "position: static" versehen, geht das Menü über das Panel. Das kann jedoch nicht die finale Lösung sein, da ich Elemente innerhalb der Panels absolute positionieren muss.

      IE hat irgeneinen komischen Bug im Zusammenspiel von hasLayout und z-index - wenn ich mich recht erinnere, behandelt er nicht gesetzte z-Indizes wie z-index:0.

      Vielleicht helfen Dir dieser Artikel und das dazugehörige Tool weiter:
      http://tjkdesign.com/articles/everything_you_always_wanted_to_know_about_z-index_but_were_afraid_to_ask.asp
      http://tjkdesign.com/articles/z-index/teach_yourself_how_elements_stack.asp

      Viele Grüße vom Længlich

      --
      Mein aktueller Gruß ist:
      Mòoré (Burkina Faso)
      1. Hallo,

        danke, hat mir sehr geholfen.

        Gruß
        Ole

        --
        Das Wort Vegetarier kommt aus dem Indianischen und bedeutet: Zu dumm zum Jagen.