Hi,
vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch an meinen Thread vom März:
http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2010/3/t196164/#m1313955
Mittlerweile habe ich eine funktionierende Lösung für Thunderbird 2 (Thunderbird 3 kann ich erst heute abend testen):
im userContent.css (im chrome-Verzeichnis im Profilordner - Datei/Verzeichnis ggf. neu anlegen, wenn noch nicht vorhanden)
Mit
.moz-txt-sig,.moz-signature {
/* property:value; */
/* property:value !important; */
}
kann die Signatur allgemein beeinflußt werden.
Mein Fehler damals war, daß ich das Zeug ins userChrome.css statt ins userContent.css geschrieben hatte.
Jetzt habe ich zufällig noch rausgefunden, daß die Mail-Ordner eine URL haben, und dann habe ich mal mit @-moz-document und url-prefix rumgespielt. Und Erfolg gehabt:
Mit
@-moz-document
url-prefix(imap://user%2Ename@mailserver:143/fetch%3EUID%3E/Pfad/zu/einem/Ordner)
, url-prefix(imap://user%2Ename@mailserver:143/fetch%3EUID%3E/Pfad/zu/anderem/Ordner)
, url-prefix(imap://user%2Ename@mailserver:143/fetch%3EUID%3E/Pfad/zu/noch/einem/weiteren/Ordner)
{
.moz-txt-sig,.moz-signature {
/* property:value; */
/* property:value !important; */
}
}
werden nur die Signaturen in den angegebenen Ordnern beeinflußt.
Mit display:none !important; kann ich also jetzt gezielt in den gewünschten Ordnern die Signaturen ausblenden.
Was leider lästig ist beim Ausprobieren verschiedener CSS-Varianten, daß Thunderbird jedesmal beendet und neugestartet werden muß, um das File neu einzulesen (ist beim Firefox mit dessen userContent.css genauso). Oder gibt es da einen Trick, Thunderbird und/oder Firefox zum Neulesen des userContent.css ohne Programmneustart zu bewegen?
cu,
Andreas
Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
O o ostern ...
Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.