Hallo,
Dann solltest du das auf deinem System wohl mal vernünftig konfigurieren.
also Anti-Aliasing ausschalten.
Nein, ich meinte die Möglichkeiten des OS nutzen, das auf die jeweilige Hardware abzustimmen.
ein echtes Subpixel-Rendering kann zwar in der Theorie die Darstellung verbessern - ich habe aber noch kein Praxisbeispiel gesehen, wo das wirklich zufriedenstellend funktioniert hätte. Meistens entsteht eben doch ein wahrnehmbarer Rot- oder Grünsaum an scharfen senkrechten Kanten. Und der entsteht ganz sicher dann, wenn man von einem so optimierten Display einen Screenshot macht und auf einem anderen Display anzeigt - sehe ich oft an Screenshots, die hier im Forum gezeigt werden. Ebenso entstehen beim Vergrößern von Bildausschnitten ("Bildschirmlupe") rot-grüne Artefakte.
Definitiv übel finde ich aber, wenn dunkle Schrift auf hellem Hintergrund (typischerweise schwarz auf weiß) mit grauen Pixeln verwischt wird. Das kann ich nicht längere Zeit angucken.
Windows 7 hat dazu einen Dialog, mit dem man in mehreren Schritten aus einer Reihe von Beispieldarstellungen die jeweils für einen persönlich am besten aussehende wählen kann - und nach der Abarbeitung dessen sieht es für mich auf meinem System sehr brauchbar ist.
Das hat XP auch schon, manche Grafiktreiber bieten die Funktion von sich aus auch an. Wie gesagt, die Theorie klingt schön, aber mir hat noch keiner demonstrieren können, dass es wirklich hält, was es verspricht.
Ciao,
Martin
--
Zwei Stammtischbrüder:
Hier steht, dass laut Statistik über 60 Prozent aller Ehefrauen fremdgehen.
Was soll ich mit dieser Information? Ich brauche Namen, Fotos, Telefonnummern ... !