Firefox Addon mit Jetpack sinnvoll?
KalleSeppel
- programmiertechnik
Hallo,
Ich habe versucht ein eigenes Addon für den Firefox zu schreiben.
Nix wildes - Es soll einfach nur eine Url Submitted werden.
Der Code war schnell gemacht, denn Jetpack liefert eine Tolle Testumgebung.
So und dann...?
Ich habe eine HTML mit dem Link zur .js erzeugt wie in der Doku beschrieben und nach Aufruf über den Webserver wurde ich gefragt ob ich das Installieren möchte.. Wow dachte ich, das funktioniert ja wunderbar. Nachdem ich Jetpack auf verdacht deaktiviert habe, funktioniert es natürlich nicht mehr.. ALso müsste jeder der mein Addon haben will vorher Jetpack Installieren!? Nee..
Wie mache ich also aus einem Jetpack-Sourcecode ein XPI-Addon?
Ich habe mir auch schon LinkTargetFinder herunter geladen (Main Example FirefoxAddon for Beginners) und auch schon erfolgreich ein eigenes XPI-Addon geschriebene, erzeugt und installiert, jedoch leider nur mit einfachem Javascript und nicht dem jetpack-code, der ja den jetpack-core benötigt? Oder was fehlt dem normalen Firefox-Addon wenn ich "jetpack-code" einsetzen will?
Was ist die Einfachste Methode um "Jetpack-Code" als XPI lauffähig zu Packen?
Danke!!
KalleSeppel
Was ist die Einfachste Methode um "Jetpack-Code" als XPI lauffähig zu Packen?
Eine solche Methode ist von den Jetpack-Entwicklern nicht vorgesehen. Entweder installiert man Jetpack und ein Jetpack-Plugin oder schreibt gleich ein XUL-Plugin für Firefox.
Gruß, LX
Eine solche Methode ist von den Jetpack-Entwicklern nicht vorgesehen. Entweder installiert man Jetpack und ein Jetpack-Plugin oder schreibt gleich ein XUL-Plugin für Firefox.
Das kann doch schon wieder nicht wahr sein... Muss doch ne Möglichkeit geben, Jetpack mit in ein XPI zu packen.... naja..
Ich kann mir gur vorstellen, dass dieser einfache Code nicht so einfach bleiben wird wenn ich es ohne Jetpack machen möchte, oder?:
jetpack.statusBar.append({
html: "click me!",
width: 45,
onReady: function(widget){
$(widget).click(function(){
myurl = jetpack.tabs.focused.url;
var req = new XMLHttpRequest();
req.open('GET', 'http://my.url.com/script.php?var='+myurl, false);
req.send(null);
if(req.status == 200)
dump(req.responseText);
jetpack.notifications.show( "Submitted! Thanks!" );
});
}
});
Im wesentlichen soll per Mausklick auf das Icon/Text unten Rechts die Adresse des aktuellen Tabs an die Url gesendet werden und eine Benachrichtigung "Submitted! Thanks!" folgen. Thats it!
Wie muss der Code mit "normalem" JS aussehen???
Please HELP!!
Noch mal zusammengefasst:
myurl = jetpack.tabs.focused.url;
var req = new XMLHttpRequest();
req.open('GET', 'http://my.url.com/script.php?var='+myurl, false);
req.send(null);
if(req.status == 200)
dump(req.responseText);
jetpack.notifications.show( "Submitted! Thanks!" );
Wie muss der Code mit "normalem" JS aussehen???
DANKE!!
Moin Moin!
Noch mal zusammengefasst:
Liebes Quengelkind, das SelfHTML-Forum ist kein Code-Writing-Service. Wenn Du keinen Bock und / oder keine Zeit hast, Dich in das Thema einzuarbeiten, dann nimm Geld in die Hand und beauftrage jemanden, der sich mit dem Thema auskennt. Das entsprechende Job-Angebot kannst Du gerne hier posten.
Alexander
Lieber Nikolaus,
ich habe die Lösung gestern Abend dann doch recht schnell gefunden, werde Sie aber in Diesem Fall nicht mit der Community teilen, weil das ja hier nicht zum Service werden soll.
Und Tschüss!