bleicher: was sind es für verbindungen?

Grüße,
hab mal hdbnetstate angeschmissen (aus neugier) unter anderem sind mir diese verbindungen aufgefallen - was sind es für verbindungen? soll ich mir sorgen machen?

MFG
bleicher

--
__________________________-

FirefoxMyth
  1. Moin Moin!

    1e100.net (1e100 = Googol) ist irgendwas Google-Internes, wenn mich nicht alles täuscht. Google Desktop Search installiert?

    Alexander

    --
    Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
    1. Grüße,

      1e100.net (1e100 = Googol) ist irgendwas Google-Internes, wenn mich nicht alles täuscht. Google Desktop Search installiert?

      natürlich nicht - was kann es denn sonst sein?

      MFG
      bleicher

      --
      __________________________-

      FirefoxMyth
      1. 'ǝɯɐu$ ıɥ

        1e100.net (1e100 = Googol) ist irgendwas Google-Internes, wenn mich nicht alles täuscht. Google Desktop Search installiert?

        natürlich nicht - was kann es denn sonst sein?

        Google Update Plugin im FF oder schau mal in der Systemsteuerung ob du da was von Google findest.

        ssnɹƃ
        ʍopɐɥs

        --
        Answers: $1, Short: $5, Correct: $25, dumb looks are still free ...
      2. Moin Moin!

        1e100.net (1e100 = Googol) ist irgendwas Google-Internes, wenn mich nicht alles täuscht. Google Desktop Search installiert?

        natürlich nicht - was kann es denn sonst sein?

        Keine Ahnung. Irgendwelche Prozesse machen TCP-Connections zu Googles Interna auf, das riecht erstmal fürchterlich nach irgendwelcher Google-Software.

        hdb NetStat macht erstmal nur eine Statusliste, und übersetzt sinnlos Fachbegriffe in irgendwelche geratenen deutschen Begriffe. Für "WARTEND" fallen mir spontan vier verschiedene TCP-Zustände (FIN_WAIT1, FIN_WAIT2, TIME_WAIT, CLOSE_WAIT) ein. Das macht eine sinnvolle Diagnose nicht leichter.

        Dass die Verbindungen dem System zugeschlagen werden (Prozess-ID 0), ist auch nicht toll, aber wohl eine Windows-Eigenart. Oder aber eine API-Funktion liefert 0 als Indikatior für Fehler / unbekannt und der aufrufende Code interpretiert die 0 grundsätzlich als Prozess-ID. In beiden Fällen nicht sonderlich hilfreich.

        Die vier Connections zu 1e100.net sind allesamt auf dem HTTP-Standard-Port. Da kommt bei mir der Verdacht auf, dass da ein Browser oder irgendeine Applikation im Spiel war(!), die mit Google HTTP gesprochen hat. Die hast Du aus dem Speicher geworfen, bevor die Verbindung fertig abgebaut war, und nun hat Windows die halb abgearbeiteten Verbindungen am Hals.

        103-[FLECK]-55-95.baltnet.ru sieht nach einer automatisch generierten Reverse-Adresse aus, dazu ein Port weit über 1024, den nicht einmal nmap als "well known Service"-Port kennt. Wild geraten: Peer-to-Peer-Netze, irgendein Down- oder Upload zu einem DSL/Dial-Up-Kunden in Russland. Oder der Versuch, auf Deinem Rechner irgendeine Lücke zu finden -- z.B. mit nmap -sT über einen größeren IP-Adressbereich.

        host-94-[FLECK]-12-172.bbcustomer.zsttk.net -- auch ein Russe, auch ein ungenutzer Port. Nochmal P2P?

        dialup84[FLECK]14.ip.PeterStar.net -- nochmal das gleiche.

        Fazit: DIE RUSSEN KOMMEN! WIR WERDEN ALLE STÖRBEN!!111elf! *g*

        Ernsthaft: Windows-Rechner gehören nicht ungefiltert ans Internet, ein NAT-Router (ohne bzw. mit abgeschalteten UPnP -- Fritzbox, WRT54G, ...) sollte schonmal den gröbsten Dreck abhalten. Wenn der betroffene Rechner schon hinter einem NAT-Router OHNE(!!!) Port Forwards steht, und keine P2P-Software installiert ist, dann solltest Du vielleicht mal den Rechner von einem schreibgeschützten Medium (CD/DVD/PXE) booten und nach Malware scannen. Denn dann wären Zugriffe auf vermutliche Dial-Up-Netze in Russland eher ungewöhnlich.

        Zusätzlich, und erst NACH dem Scan, wäre eine nahezu beliebige "Personal Firewall" ganz nützlich (NICHT schützend! PFWs können per Definition nicht schützen!), um herauszufinden, welches Programm wohin Verbindungen aufbaut. PFW komplett blockieren, alle priviligierten Programme aus den White Lists herausnehmen, und dann so einstellen, dass jeder connect-Versuch erst einmal in einen Prompt hineinläuft. Damit erwischt man eine ganze Menge Software, die unbedingt "nach Hause telefonieren" will. Leider gibt's auch jede Menge Gerümpel in Windows, dass unbedingt ins Netz reinbrüllen will. Du wirst also jede Menge "false positives" haben. Und damit es nicht langweilig wird, tarnt sich eine Menge Malware als Windows-Standard-Software.

        Alexander

        --
        Today I will gladly share my knowledge and experience, for there are no sweeter words than "I told you so".
        1. Grüße,

          host-94-[FLECK]-12-172.bbcustomer.zsttk.net -- auch ein Russe, auch ein ungenutzer Port. Nochmal P2P?

          denkbar^^

          das mit google - könnte es von einem googleanaliticsscript im browser verursacht worden sein?

          ich habe recht überschaubare liste an isntallierter software (vor/letzte woche system aufgesetzt) - da sollte nichts von google sein.

          kann es sein, dass irgendein programm google-trojaner mitgeshcleppt hat?

          gimp,irfanview,paint.net,utorrent,opera,filezilla,notepad++,openoffice, imgburn, vlc,skype - klingt was davon verdächtig?
          MFG
          bleicher

          --
          __________________________-

          FirefoxMyth
          1. Hallo,

            gimp,irfanview,paint.net,utorrent,opera,filezilla,notepad++,openoffice, imgburn, vlc,skype - klingt was davon verdächtig?

            ja, Skype. Ich kann's nicht begründen, ist nur so ein Bauchgefühl, aber ich trau Skype nicht über den Weg.

            Ciao,
             Martin

            --
            Ein guter Lehrer muss seinen Schülern beibringen können,
            eine Frage so zu stellen, dass auch der Lehrer lernen muss,
            um die Frage beantworten zu können.
              (Hesiod, griech. Philosoph, um 700 v.Chr.)
          2. 'ǝɯɐu$ ıɥ

            das mit google - könnte es von einem googleanaliticsscript im browser verursacht worden sein?

            eigentlich nicht...

            ich habe recht überschaubare liste an isntallierter software (vor/letzte woche system aufgesetzt) - da sollte nichts von google sein.

            schau in die systemsteuerung, bei mir ist auch auf einem frischensystem google vertreten, sowohl im FF (als plugin) als auch in der SS - ohne das ich entsprechende software installiert hätte.

            ssnɹƃ
            ʍopɐɥs

            --
            Answers: $1, Short: $5, Correct: $25, dumb looks are still free ...
            1. Moin,

              ich habe recht überschaubare liste an isntallierter software (vor/letzte woche system aufgesetzt) - da sollte nichts von google sein.
              schau in die systemsteuerung, bei mir ist auch auf einem frischensystem google vertreten, sowohl im FF (als plugin) als auch in der SS - ohne das ich entsprechende software installiert hätte.

              dass Firefox ein Plugin für Google mitbringt, ist bekannt. Aber wenn ich in der Systemsteuerung irgendwas fände, was auf Google hindeutet, wäre ich alarmiert. Das kann nur zusätzlich installierte Software sein, vielleicht die Goolge Toolbar für den IE oder oder irgendein Desktop-Gimmick.

              Ciao,
               Martin

              --
              Die neue E-Mailadresse des Papstes: mailto:urbi@orbi
              1. 'ǝɯɐu$ ıɥ

                dass Firefox ein Plugin für Google mitbringt, ist bekannt. Aber wenn ich in der Systemsteuerung irgendwas fände, was auf Google hindeutet, wäre ich alarmiert. Das kann nur zusätzlich installierte Software sein, vielleicht die Goolge Toolbar für den IE oder oder irgendein Desktop-Gimmick.

                Nicht von mir installiert, von Acer...

                ssnɹƃ
                ʍopɐɥs

                --
                Answers: $1, Short: $5, Correct: $25, dumb looks are still free ...
                1. Hi,

                  Das kann nur zusätzlich installierte Software sein, vielleicht die Goolge Toolbar für den IE oder oder irgendein Desktop-Gimmick.
                  Nicht von mir installiert, von Acer...

                  oha - das heißt, du benutzt den Rechner so vorinstalliert, wie du ihn gekauft hast? Wäre für mich keine Option. Erstens haben die meistens tonnenweise Ballast installiert, den ich nicht haben will, zweitens bestimmt einige Grundeinstellungen so, wie ich sie auf keinen Fall will (fängt oft schon bei der Partitionierung an, z.B. eine 160GB-Platte als eine einzige Partition).

                  Meine erste Amtshandlung nach dem Kauf eines neuen Rechners ist daher immer:
                   * Backup von der vorgefertigten Installation
                   * Platt machen, neu partitionieren, neu installieren
                  Dann weiß ich auch genau, was wirklich installiert ist.

                  So long,
                   Martin

                  --
                  Mir geht es gut. Ich mag die kleinen Pillen, die sie mir dauernd geben.
                  Aber warum bin ich ans Bett gefesselt?
                  1. 'ǝɯɐu$ ıɥ

                    Das kann nur zusätzlich installierte Software sein, vielleicht die Goolge Toolbar für den IE oder oder irgendein Desktop-Gimmick.
                    Nicht von mir installiert, von Acer...

                    oha - das heißt, du benutzt den Rechner so vorinstalliert, wie du ihn gekauft hast?

                    Jein, s.u.

                    Wäre für mich keine Option. Erstens haben die meistens tonnenweise Ballast installiert, den ich nicht haben will, zweitens bestimmt einige Grundeinstellungen so, wie ich sie auf keinen Fall will (fängt oft schon bei der Partitionierung an, z.B. eine 160GB-Platte als eine einzige Partition).

                    wem sagst du das *soifz*

                    Meine erste Amtshandlung nach dem Kauf eines neuen Rechners ist daher immer:
                    * Backup von der vorgefertigten Installation
                    * Platt machen, neu partitionieren, neu installieren
                    Dann weiß ich auch genau, was wirklich installiert ist.

                    hab ich auch immer gemacht, nur das bei dieser Keksdose keine Windows CD dabei war, mußte ich selbst erstellen und die ist identisch mit der Vorinstallation...

                    ssnɹƃ
                    ʍopɐɥs

                    --
                    Answers: $1, Short: $5, Correct: $25, dumb looks are still free ...
                    1. Hallo,

                      Nicht von mir installiert, von Acer...
                      wem sagst du das *soifz*
                      Meine erste Amtshandlung nach dem Kauf eines neuen Rechners ist daher immer:
                      * Backup von der vorgefertigten Installation
                      * Platt machen, neu partitionieren, neu installieren
                      Dann weiß ich auch genau, was wirklich installiert ist.

                      hab ich auch immer gemacht, nur das bei dieser Keksdose keine Windows CD dabei war, mußte ich selbst erstellen und die ist identisch mit der Vorinstallation...

                      keine Ahnung, was Du für eine Kiste hast. Es ist jedoch kein besonders großes Problem, aus dem vorinstallierten Windows ein Installationsmedium zu erstellen, mit dem sich eine saubere Windows-Installation durchführen läßt.
                      Falls Du nicht sowieso schon eines besitzt, wäre dies als zweiten Schritt in Martins Liste einzufügen.

                      Wenn Dein Rechner schon etwas älter ist und es daher bereits Service-Packs für Dein Betriebssystem gibt, ist es eine gute Idee, einInstallationsverzeichnis mit integriertem Service Pack zu haben.

                      Freundliche Grüße

                      Vinzenz

                      1. 'ǝɯɐu$ ıɥ

                        * Backup von der vorgefertigten Installation
                        * Platt machen, neu partitionieren, neu installieren
                        Dann weiß ich auch genau, was wirklich installiert ist.

                        hab ich auch immer gemacht, nur das bei dieser Keksdose keine Windows CD dabei war, mußte ich selbst erstellen und die ist identisch mit der Vorinstallation...

                        keine Ahnung, was Du für eine Kiste hast.

                        Nur ne kleine Keksdose von Acer (Aspire X1700 - meiner ist aber etwas besser als die im Test).

                        Es ist jedoch kein besonders großes Problem, aus dem vorinstallierten Windows ein Installationsmedium zu erstellen, mit dem sich eine saubere Windows-Installation durchführen läßt.
                        Falls Du nicht sowieso schon eines besitzt, wäre dies als zweiten Schritt in Martins Liste einzufügen.

                        Jo, hab ich gleich als erstes gemacht, und dann noch alle Notwendigen Programme/Daten dazu, wenn ich den Rechner Hochfahre und Alt-F10 drücke wird aus einer versteckten Partition heraus das System neu aufgesetzt :-)

                        Wenn Dein Rechner schon etwas älter ist

                        Juni 2009 / Windows Vista 64bit

                        und es daher bereits Service-Packs für Dein Betriebssystem gibt, ist es eine gute Idee, einInstallationsverzeichnis mit integriertem Service Pack zu haben.

                        siehe oben

                        ssnɹƃ
                        ʍopɐɥs

                        --
                        Smile! You're on Candid Modem!
            2. Grüße,

              schau in die systemsteuerung, bei mir ist auch auf einem frischensystem google vertreten, sowohl im FF (als plugin) als auch in der SS - ohne das ich entsprechende software installiert hätte.

              FF habe ich selbstverständlich nicht drauf, in der systemsteuerung ist auch alles "default" - und google der SS Mitgliedschaft zu beschuldigen ist schon hart^^
              MFG
              bleicher

              --
              __________________________-

              FirefoxMyth