internet explorer floating
or
- css
auf meiner seite jergerbau.de/jerger
soll der bereich mit dem bild mit dem fingern und der mauer direkt rechts neben dem bereich mit dem logo stehen
auf mac läuft das auch so und unter windows macht es firefox auch richtig
aber der internet explorer (version 7) stellt den bildbereich einfach unter den logobereich
in meinem css-editor konnte ich diese situation rekonstruieren indem ich die anweisung float: left; für den logobereich weggelassen habe.
daher vermute ich stark, dass das problem mit dieser float-anweisung zu tun hat.
wie kann ich dem internet explorer das floating beibringen?
Om nah hoo pez nyeetz, or!
#1# beseitige die Fehler
#2# ehrliche Frage: Siehst du bei dem Kuddelmuddel aus divs, table und klassenbezeichnungen überhaupt noch durch?
Matthias
@@or:
nuqneH
aber der internet explorer (version 7) stellt den bildbereich einfach unter den logobereich
Falls es ein Trost ist: Der 8er stellt’s wie gewünscht dar.
Wie du’s hinbekommst, dass es auch der 7er tut? Einreißen und neu bauen. Dein Slogan dabei wäre nicht „Besser, wir bauen’s!“, sondern „Wir bauen’s besser!“ Was du da hast, ist div-Suppe versalzen mit mehrfach verschachtelten Layout-„Tabellen“. Pfui! Mit XHTML 1.0 Strict hat das nichts zu tun.
Studiere das SELFHTML-Kapitel <http://de.selfhtml.org/css/layouts/mehrspaltige.htm@title=Mehrspaltige CSS-basierte Layouts>!
Und noch ein paar Hinweise:
Du setzt JPEG für Grafiken ein, für die dieses Format völlig ungeeignet ist. [GIF-JPEG, GRAFIKFORMAT]
Als berechnete Schriftgröße für „Impressum“ und „Kontakt“ ergibt sich bei mir 8.25px. Das ist fast so, als wäre kein Impressum vorhanden. Der Seitenbetreiber könnte abgemahnt werden – und sich den Schaden von dir ersetzen lassen.
In den Quelltext geschaut:
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="en" lang="en" dir="ltr">
"en" ist falsch; die Seite ist deutschsprachig. @dir="ltr" ist überflüssig. Also:
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8" />
Zweimal ist einmal zu viel.
Du bindest unzählige Stylesheets ein. Idealerweise sollte es genau eins sein. Ggfs. serverseitg zusammenfassen. [PERFORMANCE-BP1]
Entsprechendes gilt für JavaScript-Ressourcen.
<script type="text/javascript">
[code lang=xml] <!--//--><![CDATA[//><!--
[code lang=javascript] jQuery.extend(Drupal.settings, { "basePath": "/jerger/" });
//--><!]]>[/code]
</script>[/code]
Wo hast du diese unsinnige Auskommentierung her? („Das hat dir der Teufel (Hixie) gesagt!“?) So wird’s gemacht:
<script type="text/javascript">
[code lang=xml]//<![CDATA[
[code lang=javascript]jQuery.extend(Drupal.settings, { "basePath": "/jerger/" });
//]]>[/code]
</script>[/code]
<script type="text/javascript"> </script>
Und was soll das?
<p> </p>
Und was soll das? Abstände erzeugt man mit CSS; nicht mit unsinnigem Markup.
<li class="menu-112"><a href="/jerger/node/2" title="ÜBER UNS">ÜBER UNS</a></li>
Wozu @title? Tooltips, die dasselbe anzeigen was schon im Linktitel steht, sind völlig unnütz und stören nur.
<p> <a href="http://jergerbau.de/jerger/node/13">Impressum</a>
Auch horizontale Abstände erzeugt man mit CSS.
Qapla'
@@Gunnar Bittersmann:
nuqneH
<li class="menu-112"><a href="/jerger/node/2" title="ÜBER UNS">ÜBER UNS</a></li>
Und dort sollte „Über uns“ (nicht alles groß) stehen. Transformation per CSS. Ansonsten muss bei späteren Änderungswünschen das Markup geändert werden – das ist teuer.
<li class="menu-112"><a href="/jerger/node/2">Über uns</a></li>
Ach, und ja, der Klassenname "menu-112" ist auch reichlich nichtssagend. Es sei denn, bei „Über uns“ geht’s direkt zur Feuerwehr.
Qapla'