مرحبا Carsten
Ich muss erst alle Datensätze einlesen, um die Anzahl ermitteln zu können.
Das geht übrigens auch später mit count(), da die Weiterverarbeitung von PHP übernommen wird.
Deswegen schrieb ich ja "SQL_CALC_FOUND_ROWS".
Ich weiss nicht, ob es am count() liegt, aber fast alle Scripte (die ich so gesehen habe), die mit count() Blättermenus generieren, brauchen ein zusätzliches Select-Statement, um die Datensätze zählen zu können, "SQL_CALC_FOUND_ROWS" liefert dir die Limitierten Daten und die anzahl aller in einem Statement.
Ist das nicht ein bisschen umständlich immer erst alle Datensätze einlesen zu müssen, nur um die gewünschten paar angezeigt zu bekommen?
Das ist sehr umständlich und auch nicht nötig.
Deine Klasse in allen Ehren (bzw. das Beispiel), gefällt mir recht gut, an der Umsetzung allgemein hapert es aber nicht unbedingt. Ich hab wohl eher Verständnisprobleme mit dem Konzept.
Es dient als einfaches Bsp., wie stellst du dir dein Menu vor, wie soll die bedienung aussehen? Wenn du Bspw. ab der ersten Seite auch auf die letzte Seite der generierten Seiten verlinken willst (wie bei mir), kommst du nicht drum herum, die Anzahl der Daten zu wissen.
Wenn ich aber tatsächlich immer alle Datensätze einlesen muss, obwohl z.B. nur 10 angezeigt werden sollen, dann ist das halt so ;)
SQL_CALC_FOUND_ROWS ist das Stichwort.
mfg