Hi,
ich kämpfe mich immer noch durch die Fritz-Box 7270 und ihre Funktionen...
dann hast du vielleicht in der Zwischenzeit Dinge herausgefunden, die für mich immer noch im Dunkeln liegen, weil die Dokumentation von AVM einfach mangelhaft ist. Zwar habe ich "nur" eine 7170, aber ich habe von AVM vor einiger Zeit die Auskunft bekommen, die Firmware für alle Fritzboxen werde aus einer gemeinsamen Code-Basis generiert und unterscheide sich nur in den Punkten, die durch die Hardware vorgegeben sind. Daher sind Erkenntnisse von der 7270 größtenteils auch auf die 7170 anwendbar und umgekehrt.
Ich habe nach deinem Denkanstoß neulich die INFO-LED so umkonfiguriert, dass sie bei verpassten Anrufen oder empfangenen Faxnachrichten blinkt. Aber wie stellt man das Blinken wieder ab, wenn man das Ereignis zur Kenntnis genommen hat?
Durch Zufall habe ich schon herausgefunden:
* Wenn die INFO-LED wegen eines verpassten Telefonats blinkt, hört sie damit auf, wenn man an einem angeschlossenen Telefon einmal kurz das Freizeichen anhört. Das heißt: Bei spontaner Amtsholung (Default) reicht es, kurz den Hörer abzunehmen und wieder aufzulegen; andernfalls muss man einmal eine 0 wählen, um eine Amtsleitung zu belegen.
* Wenn die Info-LED wegen einer empfangenen Faxnachricht blinkt, hört sie damit auf, wenn das Fax-Eingangsverzeichnis auf dem USB-Speicher wieder vollständig leer ist (alle PDFs gelöscht).
Aber ich denke, das ist entweder noch nicht die ganze Wahrheit, oder die Entwickler bei AVM haben das noch nicht bis zum Ende durchdacht. Denn normalerweise lösche ich doch empfangene Faxe nicht - ich lösche ja auch keine e-Mails (außer SPAM). Also müsste es noch eine andere Möglichkeit geben, das Blinken wieder abzustellen. Aber was?
So long,
Martin
Der Alptraum jedes Computers:
"Mir war, als hätte ich gerade eine 2 gesehen."