philz1236: 1080p Video ruckelt

Hey.

Ich habe ein paar Planet Earth und BBC Dokus hochauflösned mit 1080p.
Irgendwie ruckeln die aber auf meinem Rechner:

2,4 GHZ
Radeon x1600/x1650
1gb RAM
Monitor: High-End Business Widescreen von Eizo 24" WideGamut, sPVA

Die Videos will ich mit

Media Player Classic Home Cinema abspielen:
Codecs sind CoreAVC + Haali

Alle internen Filter sind deaktiviert.
Wenn ich FFDSHOW verwende geht es auch nicht =/.

Woran kann das liegen? Es ruckelt einfach.
Habt ihr noch Tipps?

Lg, Phil

  1. Hey.

    Ich habe ein paar Planet Earth und BBC Dokus hochauflösned mit 1080p.
    Irgendwie ruckeln die aber auf meinem Rechner:

    2,4 GHZ

    Was für eine CPU genau? Was für eine Grafikkarte? Kann CoreAVC diese irgendwie nutzen?

    Ansonsten würde ich sagen: mit einem anderen 1080p Video vergleichen. Wenn das auch ruckelt, ist wohl dein PC zu lahm. (oder aber die Kompression sehr aufwendig, viele schnelle Bewegungen, etc.)

  2. Grüße,

    Ich habe ein paar Planet Earth und BBC Dokus hochauflösned mit 1080p.
    Irgendwie ruckeln die aber auf meinem Rechner:

    oooohh.....

    2,4 GHZ

    singlecore? kannst vergessen
    core2duo= na ja..

    Radeon x1600/x1650

    welches nun^^? mal ehrlich -

    1gb RAM

    semiwichtig

    Monitor: High-End Business Widescreen von Eizo 24" WideGamut, sPVA

    was hats für eine rolle - nebenbei - welche auflösung ist eingestellt? spielst du ein so hochauflösendes zeug nich tin native ab, erhöht sich der rechenaufwand spürbar

    Die Videos will ich mit

    Media Player Classic Home Cinema abspielen:
    Codecs sind CoreAVC + Haali

    versuch vlc zum vergleich

    Woran kann das liegen? Es ruckelt einfach.

    siehe zu dass du
    1)paa rplayer ausprobierst - das gibt bis zu doppelten frameuntershcied
    2)nix parallelaufen hast
    3)soundkarte onboard? dann - mein beileid
    4)achte auf die auflösung  das soll nach möglichkeit native laufen

    MFG
    bleicher

    --
    __________________________-

    FirefoxMyth
    1. singlecore? kannst vergessen
      core2duo= na ja..

      Unsinn - 1080p Videos laufen auf meinem Sempron LE-1200 einwandfrei, allerdings mit einer Radeon 3870 :p

      Radeon x1600/x1650
      welches nun^^? mal ehrlich -

      Das ist eine "Familie", sollten beide tauglich sein um H.264 in 1080p ein Echtzeit zu decodieren (lt. ATI/AMD)

      1. Grüße,

        Das ist eine "Familie", sollten beide tauglich sein um H.264 in 1080p ein Echtzeit zu decodieren (lt. ATI/AMD)

        afaik ist hw-beschleunigung codec/player-combo abhängig, nicht gesagt, dass gegeben es überhaupt kann, außerdem denke ich, dass der schwerpunkt hier in den bereichen auflösung video/bildschirm und audioHWB liegt. wobei die bildshcirmauflösung exakt passen sollte.

        ich kenne das so, dass zB vlc nicht in der lage ist 720p auf meinem rechner anständig widerzugeben, wobei zoomplayer es locker hinkriegt (weitgehend^^)
        evtl anderen palyer versuchen?
        MFG
        bleicher

        --
        __________________________-

        FirefoxMyth
        1. Grüße,

          Das ist eine "Familie", sollten beide tauglich sein um H.264 in 1080p ein Echtzeit zu decodieren (lt. ATI/AMD)

          afaik ist hw-beschleunigung codec/player-combo abhängig, nicht gesagt, dass gegeben es überhaupt kann, außerdem denke ich, dass der schwerpunkt hier in den bereichen auflösung video/bildschirm und audioHWB liegt. wobei die bildshcirmauflösung exakt passen sollte.

          ich kenne das so, dass zB vlc nicht in der lage ist 720p auf meinem rechner anständig widerzugeben, wobei zoomplayer es locker hinkriegt (weitgehend^^)
          evtl anderen palyer versuchen?

          Der Player ist irrelevant, es geht darum, welcher Decoder da arbeit. Und hier benutzt der OP bereits CoreAVC, das ist mit großem Abstand der schnellste (allerdings auch kostenpflichte) Encoder, den ich kenne. Wenn es selbst mit dem nicht geht, auch wenn er optimal konfiguriert ist, geht es auch mit keinem anderen.

          MFG
          bleicher

    2. Hallo,

      Media Player Classic Home Cinema abspielen:
      Codecs sind CoreAVC + Haali
      versuch vlc zum vergleich

      ich habe mit HD-Videos und den genannten Codecs keine Erfahrung, aber ich weiß, dass VLC bei der MPEG2-Wiedergabe (DVD, eigene MPEG-Aufnahmen) tendenziell eher eine etwas höhere CPU-Last erzeugt als z.B. der Windows-Player. Selbst bei der mp3-Wiedergabe liegt die CPU-Belastung druch VLC bei mir (AMD Sempron 3100+) im Bereich von 5..10%, während Winamp in der CPU-Auslastung kaum "sichtbar" ist.

      Trotzdem bevorzuge ich VLC für die Video-Wiedergabe - wegen der unproblematischen Unterstützung unzähliger Formate, deren Codecs er selbst mitbringt.

      3)soundkarte onboard? dann - mein beileid

      Was hast du gegen onboard-Soundkarten? Die Zeiten, in denen die Wiedergabequalität hörbar schlechter war als bei den Add-On-Cards, sind anscheinend lange vorbei. Die Onboards erreichen mittlerweile ebenso Hifi-Qualität, die auch für anspruchsvolle Ohren genügt.
      Und die Performance ist dank DMA und internem PCI- oder PCIe-Bus auch kein Thema.

      Ciao,
       Martin

      --
      Denken ist wohl die schwerste Arbeit, die es gibt. Deshalb beschäftigen sich auch nur wenige damit.
        (Henry Ford, amerikanischer Industriepionier)
  3. Da fällt mir ein Artikel ein in dem von einem "kleinen Rechenzentrum" zum Abspielen die Rede ist.

    http://www.slashcam.de/artikel/Editorials/Die-Top-4--und-6-weitere---Nachteile-von-AVCHD--auf-DVD-.html