Lieber Robbit,
%%%%
|-------------------%%%%----|abcdefghijklmnopqr%%%%wxy |
|-------------------%%%%----|
%%%% |
|-------------------%%%%----|
%%%% |
|
|
|---------------------------|
wir sprechen von Layout? Warum dann das hier?
<table style="width:30%; position:relative;">
Wenn Du schon CSS benutzt um Elemente Deiner Seite auszurichten, warum dann nicht konsequent? Die Tabelle hast Du ja wohl rein aus layouttechnischen Gründen verwendet, oder bildest Du darin wirklich tabellarische Daten ab?
Die übereinander angeordneten Kästen (Deine Tabellenzellen) lassen sich ganz bestimmt ohne <table>-Element erreichen. Und dann ist Dir in Sachen Darstellungsproblem überhaupt erst sinnvoll zu helfen.
~~~html
<td>
<div style="position: relative; z-index: 5;">
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisici elit, sed eiusmod tempor incidunt ut labore et dolore magna aliqua.
</div>
</td>
Das ist grober Unfug. Warum das <div> Element sein muss, will mir nicht einleuchten. Die CSS-Anweisungen kannst Du doch dem <td>-Element selbst geben, oder nicht? Oder wolltest Du innerhalb der Tabellenzelle noch etwas anderes stehen haben? Und wenn ja, warum steht das dann hier nicht aufgeführt?
Andererseits musst Du Dich nicht wundern, wenn Du die darstellungstechnisch nicht unproblematischen Tabellenelemente als Elternelemente für etwas benutzt, das "auf ausgefallene Art" dargestellt werden soll...
Liebe Grüße,
Felix Riesterer.
--
ie:% br:> fl:| va:) ls:[ fo:) rl:° n4:? de:> ss:| ch:? js:) mo:} zu:)