Robbit: Trennung von Inhalt und Layout

Beitrag lesen

Hey Felix,

wir sprechen von Layout? Warum dann das hier?

<table style="width:30%; position:relative;">

Naja, weil es die einzige mir bekannte Möglichkeit war, dieses Layout in jeweils wenigstens EINEM Browser hinzubekommen.

Und um gleich die anderen Fragen zur Konsistenz zu beantworten: Es ist nötig, weil die Chose in einem MediaWiki stattfinden soll, da habe ich keinen Zugriff auf alle Elemente. Und ob das nun schöner Stil ist oder nicht - in jedem Fall interessiert mich, warum es nicht browserübergreifend funktioniert, denn unvalide ist es ja nicht.

Die übereinander angeordneten Kästen (Deine Tabellenzellen) lassen sich ganz bestimmt ohne <table>-Element erreichen. Und dann ist Dir in Sachen Darstellungsproblem überhaupt erst sinnvoll zu helfen.

Die Tabelle ist wie gesagt nötig, um das Ganze im MediaWiki darzustellen und vor allem auch editierbar zu halten. Mir leuchtet auch nicht ein, weshalb ich wegen einer einzigen überlagernden Grafik von Tabellen zu reinem dvi-Design wechseln soll.

Das ist grober Unfug. Warum das <div> Element sein muss, will mir nicht einleuchten. Die CSS-Anweisungen kannst Du doch dem <td>-Element selbst geben, oder nicht? Oder wolltest Du innerhalb der Tabellenzelle noch etwas anderes stehen haben? Und wenn ja, warum steht das dann hier nicht aufgeführt?

Ja, in den anderen Tabellenzellen soll natürlich auch noch wat rin. Auf dem Rest der Seite steht übrigens auch noch was (sorry, hatte nich gedacht, daß das fehlen dieser Info verwirrt).

Andererseits musst Du Dich nicht wundern, wenn Du die darstellungstechnisch nicht unproblematischen Tabellenelemente als Elternelemente für etwas benutzt, das "auf ausgefallene Art" dargestellt werden soll...

Doch, ich wundere mich aber. Wie gesagt: Pro Browser ist es ja hinzubekommen, und valide isset ooch. Wat nu?

Bestliche Sonntagsgrüße
-Rob.