Wolfgang: [.htaccess] Subdomain auf Pfad umleiten?

Beitrag lesen

Ist das Möglich, oder funktioniert mod_rewrite nur bis zum Verzeichniss?

Möglich kann das schon sein aber das Problem hier ist: Es gibt keine eindeutige Antwort, sondern es hängt von der Konfiguration des Servers ab. Man kann Subdomains von der http.conf aus anlegen oder von der .htaccess.

Die conf-Datei ist zentral auf dem Server vorhanden man braucht root-Rechte um die Inhalte ändern zu können. Die .htaccess ist lokal im Webverzeichnis und hier genügen Nutzerrechte.

Die http.conf gehört dem Provider und der kann nun für eine Subdomain ein eigenes Pub-Verzeichnis zur Verfügung stellen. Man kann aber auch nur ein Hauptverzeichnis haben und die Subdomain

Bei mir zum Beispiel habe ich selbst ohne Zugriff auf die http.conf eine Subdomain eingerichtet und zwar ein einfaches kleines Angebot zum Nachhilfeunterricht. Das ist derzeit eine einzige Seite mit nur wenigen eingehenden und ausgehenden Links.

Die eigentliche "Quelle" der Seite ist allerdings ein Unterverzeichnis hachhilfe auf der normalen Webseite. Die entsteht mit dem Dreizeiler:

  
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^nachhilfe\.dr-wolfgang-uhr\.de$  
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^/nachhilfe/  
RewriteRule ^(.*)$ /nachhilfe/$1 [L]  

(Sorry hier müsste es noch eine .htaccess-Formatierung geben)

Also anders

/Pub/index.php -> Webseite
/Pub/nachhilfe/index.html -> Nachhilfeseite

Das bedeutet: Regel und Verzeichnisstruktur gehören zusammen.

Neben dem einfachen - und auch vorläufigen - Definieren eines Unterverzeichnisses als "Subdomain" aus der .htaccess wird bei der Definition in der http.conf eine andere Verzeichnisstruktur gewählt

[* Bemerkung folgt unten]
/dwu/Pub -> Seitenhinhalt
/nachhilfe-dwu/Pub - Subdomain

Das sind auf dem Server zwei unterschiedliche Seiten. Im nächsten Schritt kann ich sogar über den NameServer aufspalten beide Inhalte auch noch auf unterschiedlichen Rechnern platzieren.

server1/dwu/Pub -> Seitenhinhalt
server2/nachhilfe-dwu/Pub - Subdomain

Fazit: Für ein sauberers Mod-Rewrite braucht man:

a) die Kenntnisse über Dateien und Verzeichnisstrukturen
b) die Rechte in den jeweiligen Seiten

um das Modul Mod-Rewrite einsetzen zu können. Denn spätestens ab [*] können es zwei verschiedene Seitenbetreiber sein. Und dann scheitern Weiterleitungen ggf. auch an Rechten.