Hallo,
Klar würden wir auch auf den W2K- und XP-Kisten den IE7 oder IE8 installieren, wenn MS das nicht explizit gesperrt hätte
auch wenn ich deine ausführlich dargelegte Position verstehe und sogar teilweise selbst vertrete: Auf XP läuft der IE8 sehr wohl. Auf Win2k verweigert er zumindest die Installation (vielleicht könnte man ihn dennoch zum Laufen bringen, hab ich aber nie versucht).
Am Ende wird's wohl der Firefox werden, wenn jemand an einem Altsystem unbedingt ins WWW muß.
Möglich. Und entgegen anderslautender Behauptungen läuft FF3 sogar noch auf Windows98! Nur der Installer stellt sich quer - aber eine FF3-Installation von einem anderen Rechner einfach zu klonen, ist kein Problem.
Alte IE- und Office-Versionen haben früher durchaus mal das halbe Windows ausgetauscht
Ja, darüber habe ich auch schon oft geflucht.
Lustig wird's, wenn man Office 2003 hat, und dazu noch eine weitere Software, die eine bestimmte Datenbank-Komponente von Windows verwendet. Bei uns war's ein Projektplanungstool namens Aplan. Startet man Word, meckert Office rum, dass die Installation beschädigt sei und automatisch repariert wird; startet man danach Aplan, quengelt es fast denselben Sermon und installiert wieder *seine* Datenbank-Komponente. Tolle Sache!
Meine "Lösung" war irgendwann, den dedizierten Office-Installer-Dienst "Office Source Engine" zu deaktivieren. Dann geht zwar auch das automatische Nachinstallieren von Office-Komponenten bei Bedarf nicht mehr, aber man hat im Alltag wenigstens Ruhe.
So long,
Martin