Frank E.: XHTML und Erweiterung

Hallo,

gibt es irgendwo in XHTML1.0 eine Art "Schlupfloch", d.h. eine Moeglichkeit, Elemente mit nicht XHTML namespace einzufuegen, ohne dass man das schema erweitern muss und eine XHTML Schema Validierung ohne fehler durchlaueft? Also eine Art extension mit lax Validierung. Ich versuche zusaetlichen Syntax in eine XHTML Datei zu integrieren ohne aber das schema erweiternzu muessen.

Hat jemand eine Idee?

  1. Wenn ich das richtig Verstanden habe versuchts du neue Tags einzuführen ohne XHTML zu erweitern?! Das widerspricht sich irgendwie, denn XHTML ist klar definiert und selbst wenn du ein neues Schema schreiben würdest, könnten die Browser dieses nicht anzeigen.

    MfG splinter

    1. ".. könnten die Browser dieses nicht anzeigen."

      Das is bereits eingeplant. Und ja, du hast richtig verstanden, es sollen zusaetzliche Information im XHTML "transportiert" werden welche sich nicht alle in attribute verpacken lassen. Es ist durchaus ueblich, Erweierungspunkte in XML Standards einzubinden, deren Validierung entsprechend auf "lax" im XML Schema gesetzt ist, es scheint aber wirklich so, dass XHTML dies nicht implementiert hat.

      Gruss, Frank

      1. Hallo

        ".. könnten die Browser dieses nicht anzeigen."

        Das is bereits eingeplant. Und ja, du hast richtig verstanden, es sollen zusaetzliche Information im XHTML "transportiert" werden welche sich nicht alle in attribute verpacken lassen. Es ist durchaus ueblich, Erweierungspunkte in XML Standards einzubinden, deren Validierung entsprechend auf "lax" im XML Schema gesetzt ist, es scheint aber wirklich so, dass XHTML dies nicht implementiert hat.

        Doch, das kann XHTML, denn es ist ja auch nur ein XML-Dialekt wie alle anderen. Allerdings klappt das meines Wissens nach nur, wenn das XHTML-Dokument als 'application/xml' ausgeliefert wird. In einem Intranet, in dem ein Browser benutzt wird, der damit umgehen kann, wirst du das also machen können, im Internet, wo du mit dem IE als verwendetem Browser rechnen musst, geht das nicht, da du das Dokument dann als 'text/html' ausliefern musst, damit der das anzeigen kann.

        Tschö, Auge

        --
        Verschiedene Glocken läuteten in der Stadt, und jede von ihnen vertrat eine ganz persönliche Meinung darüber, wann es Mitternacht war.
        Terry Pratchett, "Wachen! Wachen!"
        Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.3
        1. Mir ging es nicht darum,

          wie ich eine Rendering Maschine anpassen koennte, sondern vielmehr, ob XHTML eine Syntax hat, der Erweiterungen in einem anderen Namespace erlaubt ohne dafuer ein xml schema schreiben zu muessen. Das mit dem mime type is eine andere Sache und ist insbesondere wichtige fuer den browser eignen Parser; HTML oder XML Parser etc.

          Gruss, Frank

        2. @@Auge:

          nuqneH

          Doch, das kann XHTML

          Nicht wirklich. Man müsste dann eine eigene DTD/ein eigenes Schema verwenden. Das aber will Frank ja gerade nicht.

          Allerdings klappt das meines Wissens nach nur, wenn das XHTML-Dokument als 'application/xml' ausgeliefert wird.

          Nö.

          im Internet, wo du mit dem IE als verwendetem Browser rechnen musst, geht das nicht, da du das Dokument dann als 'text/html' ausliefern musst, damit der das anzeigen kann.

          Und? Was soll da nicht gehen?

          <!DOCTYPE html>  
          <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xmlns:my="http://example.net/ns#">  
            <head>  
              <title>TEST</title>  
              <style type="text/css">  
          [code lang=css]my\:foo  
          {  
            border: 1px solid red;  
            float: left;  
            margin: 1em;  
            padding: 1em;  
            width: 10em;  
          }  
            
          my\:bar  
          {  
            display: inline;  
            font-weight: bold;  
          }
          

          </style>
            </head>
            <body>
              my:foomy:barLorem ipsum</my:bar> dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.</my:foo>
              my:fooUt wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat.</my:foo>
            </body>
          </html>[/code]

          geht auch im IE.

          Qapla'

          --
          Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
          (Mark Twain)